technoblues - interview

interview mit gallmucke

interview mit gallmucke

technoblues:
hallo gallmucke !
gallmucke?eindoch sehr eigenwilliger name,wie seid ihr
drauf gekommen ?


- jaja. war wohl eine schnapsidee... als wir 2003 zu zweit anfingen, die songs zu schreiben, brauchte das kind für die austauschecke bei mp3.de einen namen. unser herzlichst guter freund olaf kam auf "gallmucke", angelehnt an den wunderbaren nützling gallmücke, dessen larven blattläuse fressen. wer den nach wie vor besten deutschen kinofilm "lammbock" gesehen hat, könnte da auf gewisse zusammenhänge stoßen... (ps: der film ist einem gallmucke-song übrigens sehr ähnlich: man kann sich köstlich drüber totlachen oder sich auf den ernsthaften kern konzentrieren.)

technoblues:
das wichtigste ist natürlich eure musik!
woher kommen die ideen für die songs?


wenn ich jetzt sage, dass die "vom leben geschrieben werden", sage ich wohl, was jeder darauf antwortet. aber so ist es ja auch. dinge, die man liebt, wie die laue "sommernacht", das "magnumwerbungsmädchen" auf dem plakat und die spitzenmäßige einsicht: "all die anderen" können uns mal sowie dinge, die man hasst - das "miststück", das meinen busenfreund nicht loslässt und verletzt, die unwichtigen themen im frühstücksfernsehen, wenn wieder ein nachbar durch "spontanerhitzung" übern deister geht. kleinigkeiten eben, die aber jeder von uns kennt, die manchen stören oder einfach nur da sind. wichtig ist dabei nur, solche dinge - und natürlich sich selbst - nicht allzu ernst zu nehmen. macht irre und ist dumm: "zu wagen, dass sie sagen, ihre sagen seien mächtig wichtig und eigentlich richtig."

technoblues:
bevorzugt ihr bestimmte effektgeräte,gitarren,bässe,
drums,keyboard usw. ?


- nicht, dass ich wüsste. naja, zumindest die saitenfraktion hat einen ausgeprägten hang zu schrott. ich persönlich habe meinen kostbaren fender-bass seit jahren nicht mehr angefasst und prügel auf 30 jahre alten halbakustik-bässen und ebay-schnäppchen herum, die in erster linie mal gut aussehen ("guck mal, der blödmann mit dem petrol-bass, wer kauft denn sowas?"). gitarren-carsten kam kürzlich mit einer "ey, vielleicht isses 'ne gretsch, aber egal, klingt gut"-gitarre in den proberaum und schaffte es auch schon, mit 10-watt-verstärkern ("geil, ne? is doch garage, oder was?") vor 300 leuten zu spielen. tastenkasper malte spielt hochtrabende (und schweineschwere) stagepianos und einen waldorf-synthie, der wider erwarten nicht klingt, wie er heißt. aber was soll man von musikstudenten auch erwarten (=schreibt klausuren über zwölftonmusik). dave spielt tama und hasst stative ("den scheiß kann kein mensch tragen"), nennt seine becken liebevoll "meine babys". was soll man dazu sagen? endorsement-verträge kriegen wir also nicht in diesem leben.

technoblues:
welchem stil könnte man gallmuckemusik zuordnen?
- wir haben selbstverständlich unsere eigene schublade kreiert und das rad neu erfunden. wie jeder. sagen wir es lieber so: wer kettcar, ärzte, und ältere foo fighters mag, dürfte bei uns fündig werden. und wer sich nicht festlegen möchte und nur einen schönen abend will: vorbeikommen. das wird schon. kriegst ein eis.

technoblues:
was macht euch mehr spaß,live oder studio?

- definitiv live. ich will wissen, was das publikum macht, und aus dem cd-player kann ich leider nicht rausgucken (hey, das wär mal ne interessante angelegenheit...). nein: gallmucke macht live am meisten spaß, finde ich. egal vor wie viel leuten.
was das studio allerdings nicht vollkommen abwertet, gott bewahre! wenn die chemie stimmt, ist es natürlich eine sehr fluffige angelegenheit, seine songs noch einmal wachsen zu sehen. und die chemie stimmte für gallmucke bisher in beiden fällen mit der jeweiligen technikfraktion matthias zeißig (studio 21) und jens goldstein / stephan krause (bubbleland studio). macht laune. aber nur einmal im jahr, dann ist erstmal gut.

technoblues:
tragt ihr auf der bühne eher strassenkleidung,oder hat
auch das outfit was mit eurer show zu tun?


- nein, bisher sehen wir tatsächlich so scheiße aus. vielleicht schminken wir uns mal irgendwann großflächig die gesichter oder legen uns so lustige totenkopf-masken zu wie... wie heißt der noch? egal: tatsächlich hat unser geliebter merchandiser 96grad.de bereits einen satz hemden für uns parat. seit zwei monaten wissen wir erfolgreich nicht, was wir draufdrucken sollen. aber wenn es so weit ist, tragen wir die dinger auch einfach privat, dann hat sich die frage wieder erledigt (und wir sehen wahrscheinlich besser aus).

technoblues:
als musiker ist man schon irgendwie öffentlich,
nehmt ihr kritik zb. im gästebuch ernst?


- kommt auf den tonfall an. wir hatten bisher das glück, von der weit verbreiteten fäkalreimerei in gästebüchern verschont zu bleiben (kreuzdiefingerklopfaufholz). schreibt jemand, dass ihn etwas stört, sind wir dafür eher dankbar. was haben wir davon, dinge zu tun, die keinem gefallen? kritik ist EXTREM wichtig (und per definition ja auch nichts negatives), zumal sie ja nichts verpflichtendes an sich hat: ich kann mir das ganze zu herzen nehmen, aber was ich daraus mache, liegt bei mir. anonyme sprüche à la "ihr seid alle scheiße und könnt eh nix" (wie gesagt: kreuzdiefingerklopfaufholz) gehen mir ehrlich gesagt ganz gelinde am arsch vorbei, werden im besten fall auf (meist vorhandene) rechtschreibfehler korrigiert und werden an die proberaumtür geklebt, damit wir buße tun können. aber ich habe in meinem ganzen leben noch keine vernichtende beschimpfung erlebt, unter der ein echter name stand. daher: latte.

technoblues:
wie sehen eure pläne und wünsche für die zukunft aus?

- oh, die zukunft. keine ahnung. alben und shirts verkaufen und rechnungen bezahlen, das ist schon mal klar. in näherer zukunft freuen wir uns ganz besonders auf äußerst entspannende festivals im norddeutschen raum - open air ist doch einfach schön. der übliche wunsch, von der musik leben zu können, versteht sich wohl fast von selbst. deshalb führen wir das ganze auch nicht weiter aus. wichtig sind gestern, heute, morgen: schöne gigs, ein schönes publikum und eine schöne latte spaß für alle beteiligten. ich glaube, wer uns kennt, hat das schon bemerkt. also dürfte der größte plan für die zukunft sein: auf dem teppich bleiben und alle lieb haben, egal was passiert.

technoblues:
und natürlich,wo kann man euch live erleben ?

- die unpersönliche liste:
16.07. lüneburg / radio zusa lautstark 20-24 uhr
17.07. hamburg / logo +sorgenkind +tba
22.07. berlin / alte feuerwache
06.08. ahnebergen / live & dj open air +paulsrekorder u.a.
13.08. tarmstedt / rock den lukas open air +boozed u.a.
27.08. kiel / hempels open air +rantanplan +schrottgrenze u.a.
28.08. hamburg / rockspektakel +dubtari +revolverheld u.a.
02.09. söhlingen / erntefest all over-jubiläum
03.09. neuss / kaarst total open air


technoblues:
vielen dank für das interview!


-dafür ja mal nich. immer gerne wieder, hat gar nicht weh getan.

anmerkung: "ist doch schön hier", unser wunderbares, 14 titel starkes album ist ab sofort erhältlich! mehr auf www.gallmucke.de, hörproben auf www.mp3.de/gallmucke