Ersatzforum des VWFD e.V. - Allgemeines Not-Forum ;o)

Kotproben

Kotproben

hallo Leute, könnt ihr mir auf die Schnelle sagen, wie frisch Kotproben sein müssen, die man beim TA untersuchen lassen möchte???

Und wie sieht das aus.....wieviele Kotbollen müssen es sein, damit von jeden eine ausreichende Menge dabei ist????

Viele Grüße, Antje P.S. es bleibt natürlich nicht nur bei den Kotproben...der Kropfabstrich wird auch gemacht. Der hoffentlich jetzt endlich wirklich vogelkundige TA hat nur gemeint, wir sollten welche mitbringen, wenn wir morgen abend kommen

Re: Kotproben

Hey Anja!!

Kommt drauf an wie viele Wellis du hast?
Ich habe bei meinen, da waren es 13 von jedem einen Kotballen und von denen wo vielleicht etwas sein könnte 2! Und dann habe ich es gut vermischt!! Quasi eine Sammelkotprobe!
Und soweit ich weiß, sollte der Kot immer so frisch wie möglich sein!!

Liebe Grüße Carolin

Re: Kotproben

Hallo Antje,

also es kommt darauf an, wofür Du die Kotproben brauchst. Eine Bekannte mußte mal eine Kotsammelprobe abgegen, da wurde der Kot einer ganzen Nacht gesammelt, war also nicht mehr so unbedingt 100 % frisch teilweise. Ich denke, wenn Du heute abend Küchenrolle in den Käfig/Voliere legst, dann kannst Du das morgen mitnehmen. Manche Leute empfehlen auch, Frischhaltefolie auf den Käfigboden zu legen, bei mir wäre das z.B. schon unmöglich, weil meine Bande sich gerne auf dem Volierenboden "rumtreibt.
Unbrauchbar sind wohl auf jeden Fall Kotproben aus Sand.



Ich hoffe das der vogelkundliche TA Dir helfen kann.

Liebe Grüße von Marina und den Wellihome-Bewohnern

Re: Kotproben

hallo ihr zwei...es sind drei Wellis...bis Freitag waren es vier. Aber wir mussten Karlchen einschläfern lassen, da er (wahrscheinlich) eine agressive Kropfentzündung hatte.

Und um jetzt abzuklären, ob sich einer der drei anderen evtl. angesteckt hat, wollen wir sie so gründlich wie nur irgend möglich untersuchen lassen, um frühzeitig evtl. notwendige Maßnahmen ergreifen zu können.

Vor allem, da wir ja auch für unser jetzt ziemlich einsames Baby Sunny einen Freund oder Freundin holen wollen. Und dem oder der kleinen soll keinerlei Gefahr drohen.

Gruß, Antje

Re: Kotproben

Hallo Antje!

Dann würde ich erst mal eine Sammelkotprobe machen. Am geschicktesten legst Du dafür heute nacht eine Folie (Alu oder Frischhaltefolie) über den Bodenbelag. Unmittelbar vorm Löschen des Lichtes. Merk Dir dabei am besten gut, wer wo gesessen hat. Morgen früh nimmst Du die Folie raus und bringst sie zum TA. Möglichst so, daß Du dem TA noch eine grobe Verdachtsdiagnose mitteilen kannst, wer wo gesessen hat. Der TA nimmt dann entweder einzelne Proben von jedem Vogel (wenn möglich) oder sammelt mehrere zusammen. Dann kann er aber nur feststellen, daß irgendwer in Deinem Bestand erkrankt ist.

Von daher finde ich Methode I immer angenehmer. Nur wenn bei Dir zwei direkt nebeneinandergekuschelt schlafen, dann geht das eben nicht sicher.

Läßt Du Kropfabstriche auch machen? Hielte ich in dem Fall für sehr sinnvoll. Zumal ja bei Karlchen auch der Verdacht Trichos nicht ausgeräumt wurde. Trichos sind zuerst im Kropfabstrich nachweisbar.

LG
Meike

Re: Kotproben

hallo Meike, ich glaube, das mit der Alufolie ist bei unseren dreien keine allzu gute Idee...unser Sunny ist nämlich wie Karlchen ein kleiner Entdecker und neigt dazu, erstmal alles abzulutschen, was neu im Käfig ist. Und da sie durch die häufigen Einfangaktionen in der letzten Woche etwas mißtrauisch geworden sind, ist Licht aus in den nächsten Tage nicht möglich. So würde er natürlich die Folie schön sehen können....

Vielleicht versuche ich es aber mit Zewa...das ist etwas weniger riskant vom ablutschen her.

Und der Tierarzt hat auch erst ab nachmittag Sprechstunde, außerdem muss ich morgen voll arbeiten, d.h. von halb acht bis fünf...da meine Kollegin die ganze letzte Woche vier Schichten für mich übernommen hat (mit Post machen und so). Sie hat morgen mit ihrer Tochter einen Termin beim Arzt.... aber ich werde morgen nachmittag, wenn ich nach Hause komme, schauen wo die Jungs sitzen (nachmittags gegen vier-fünf halten sie meist ein Schläfchen) und werde die Proben dann von dort in beschriftete Döschen packen.

Wie gesagt, diesmal bestehe ich auch auf Kropfabstrich...obwohl der TA schon am Telefon am Samstag von sich aus davon sprach. Und als allererstes wird der kleine Sunny mit den Kotproben zum TA mitgenommen. Danach nacheinander die anderen beiden. Für alle drei gleichzeitig ist der Transportkäfig zu klein, leider.

Gruß, Antje P.S. vielen, vielen Dank für eure Tips!!!!

Re: Kotproben

Bitte ihn auf jeden Fall die Abstriche in Nährlösung zu legen. Mein Tom ist vor ner Woche an Trichos gestorben und bei den anderen war zunächst nichts zu sehen beim Kropfabstrich.
Die haben den dann in ne Nährlösung gelegt und nach 2 Tagen waren die da. Also hatten die Anderen auch Trichonomaden, bloß versteckt halt.
Die haben mir das irgendwie so erklärt, dass die sich in den Schleimhäuten verstecken...

Viele Grüße,
Martina