Verein z.Förderung v.bürgerschaftlichem Engagement - Selbstdarstellung

Selbstdarstellung

Selbstdarstellung

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nehmen das Prinzip des Füreinander selbst in die Hände. Bürger setzen sich für das
Gemeinwohl ein und helfen anderen und sich selbst. Sie arbeiten an gesellschaftlichen Entwicklungen, die auf dem Prinzip
der gegenseitigen Hilfe und Anerkennung beruhen und eine neue Kultur des Gebens und Nehmens schafft.

:: Wir wollen

*      Bürgerschaftliches Engagement und deren Förderung als Basis einer zukunftsfähigen Entwicklung der Gesellschaft
        bewusst machen

*      Erfahrungsaustausch und Wissen über Engagementförderung und Demokratieentwicklung auf lokaler und regionaler
        Ebene verbreiten und nutzbar machen

*      Bürgerschaftliches Engagement in seiner Bedeutung als Sozialkapital für Städte und Gemeinden ins Bewusstsein zu rufen

*      Kompetenzpartnerschaften entwickeln und unterstützen, die eine bessere Zusammenarbeit von Bürgergesellschaft,
        politischen Mandatsträgern und öffentlichen Verwaltungen bewirken

*      die soziale Kompetenz des/der Menschen und damit Eigenverantwortlichkeit, Selbsthilfe und kommunikatives
        Handeln unterstützen

*      den Aufbau sozialer Netze und Nachbarschaften, solidarisches Engagement und Gemeinschaft fördern

*      eine gerechtere Verteilung von Arbeit und Werten erreichen und dabei auch neue Arbeitsformen erproben
       * Wertschafften statt Wirtschaften

*      das soziales und solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft fördern und so zum Gemeinwohl und
        zur Sicherung sozialer Systeme beitragen

:: Wir bieten

*      Handlungsprogramme und Arbeitsabläufe zur Integrationsarbeit

*      Entwicklung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen u.a. für benachteiligte Jugendliche
        und Senioren/innen

*      Konzeption und Durchführung von Bildungs-, Qualifizierungs- und Beratungsangeboten zur Verbesserung
        des Übergangs von der Schule in den Beruf

*      die Entwicklung und Durchführung von Projekten, die bürgerschaftliches Engagement,
        organisierter Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung unterstützen

*      eine Anlaufstelle, die Behinderte und Nichtbehinderte, junge und alte Menschen durch
        Bildungsarbeit zusammenführt

*      Projektpartnerschaften zwischen Bürgerschaftlichem Engagement und Öffentlicher Hand

*      Soziale Identitätsfindung in der Region („Lebenswert Leben über alle Generationen hinweg“)





selbstdarstellung.pdf (21 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 4-mal heruntergeladen.