Walser Spiegel - Medien

Fernsehsendung

Fernsehsendung

ORF2, Samstag, 28.10., Magazin/Allgemein

17:05 - 17:45 Uhr (VPS 17:05)

Erlebnis Österreich
Walser Kulturen - 700 Jahre Migration vom Monte Rosa bis zum Piz Buin  

Als die Walser im frühen 13. Jahrhundert aus ihrer Heimat im oberen Rhônetal aufbrachen, um die obersten Gebiete der Alpen zu besiedeln, konnten sie noch nicht wissen, dass ihr Weg sie beinah über den gesamten Alpenbogen führen würde. Wie kann die Zukunft der Walser in der Alpenregion aussehen? Wie kann sich die Walser Kultur weiterentwickeln? Diese Fragen sind Thema beim 'Walserherbst' - einem Treffen von Walsern aller Regionen mit Künstlern und Wissenschaftern, das alle zwei Jahre im Großen Walsertal stattfindet und über das 'Erlebnis Österreich' unter dem Titel 'Walser Kulturen - 700 Jahre Migration vom Monte Rosa bis zum Piz Buin' (Gestaltung: Ingrid Bertel, Kamera: Nicolai Dörler) am Samstag, dem 28. Oktober, um 17.05 Uhr in ORF 2 berichtet.
Die alpine Landschaft, die diese Bauern mit ihrer Hände Arbeit schufen, ist nicht nur von einzigartiger Schönheit, sie stellt auch eine menschliche Kulturleistung ersten Ranges dar, denn erst die aufwendige Pflege durch den Menschen schuf die sanften Almmatten, die artenreichen Magerwiesen, die charakteristischen, weit gestreuten Walserdörfer. Menschen gestalteten ein labiles Ökosystem zu einer ökologisch stabilisierten Kulturlandschaft um. Doch es gibt immer weniger Bauern, immer mehr Touristen und Industrieunternehmen in dieser dynamischen Landschaft.

 

 




____________________
Sollten dir meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann musst du mich missverstanden haben