Ist hier einer der...
NC-Hops nutz? Oder bin ich vorerst noch der einziege
NC-Hops nutz? Oder bin ich vorerst noch der einziege
hallo,
ich arbeite mit nc-hops5 seit einem jahr.
zusätzlich das Academy und Workcenter
bin von anfang weg bis jetzt positiv überrascht,
habe aber kaum vergleiche zu der Version 4oder woodwop,etc.
das programmieren wird durch die vielen makros und die grafische oberfläche
sehr leicht gemacht.
Gruß Thomas
na super doch einer hier!!
ALso ich hatte zuvor die Demo von Woodwop weil wir uns eigendlich für eine Weeke entschieden hatten die wir aber wegen Terminverschieben dann doch nicht bekommen haben, steht nun eine Holzher Promaster S bei uns und auf NC-Hops hatte ich bis jetzt nur eine Kurzschulung von 4 Std. für Bohren und Fräsen.
Den rest hab ich mir seit Pfingsten diesen Jahres selber beigebracht es sind aber noch große lücken.
Aber zum Vergleich zu Woodwop bin ich jetzt froh das wir NC-Hops haben.
Mal ne Frage an dich... hast du ein richtige koplette Schulung auf das Programm genossen??
Wenn ja, dann hätte ich mal eine kleine knifflige Frage an dich ob du mir da einen Tipp geben kannst
hallo stargate,
ich hatte einen tag lang eine einschulung auf nc-hops bei der Fa. Handl,
bei der ich auch die rover gekauft habe.
bei mir in der werkstatt dann auch noch ein paar stunden.
für spezielle sachen kann ich bei meinem händler anrufen,
generell kommt mann aber mit der hilfe im hops sehr weit.
ich arbeite erst seit einem jahr mit dem programm, kann alles was ich
brauche programmieren, sehe aber täglich wieder möglichkeiten sachen einfacher
und schneller anzugehen.
kannst mich gerne fragen, wenns was gibt, es werden aber sicher viele deutlich
versiertere anwender als ich auch in diesem forum sein.
gruß Thomas
Hallo Stargate,
ich hatte eine 3-tägige Schulung im Holzher Vorführcenter.
Stell doch einfach mal Deine Frage.
Oder am Besten schaue doch mal ins HH-Forum.
Dort kann man Dir vielleicht auch weiterhelfen.
Gruß
Achim
Also zum einen das größere Problem was ich hätte wird sich bald auflösen da ich das Makro ,womit das Problem verbunden ist ,(Halbkugel auf einer Fläche fräsen) von einen Holzher Techniker bekomme da ich mit diesem heute telefoniert hab.
Sobald ich das habe werd ich das hier mal online stellen vielleicht kann ja der eine oder andere das auch mal gebrauchen.
Das andre ist wohl für euch eher kleiner, und zwar....
stellt euch mal eine leiste vor die 5 cm tief ist und 80 cm breit an beiden enden werde ich in der breite ein Fräsung machen nur wenn der Fräser die eine seite gefräst hat fährt ja dieser nur ca. 1 cm über was Werkstück zum anderen Startpunkt um dort weiter zu fräsen, nur das Problem ist das zischen den beiden Startpunkten zwei Spannvorrichtungen sind die aber ca. 5 cm hoch sind.
Ergo, der Fräser würde mir in die Spannvorrichtung fahren.
Ich meine mich zu erinnern das wir mal in unsere Kurzschulung darüber gesprochen haben das man die Überfahrhöhe ändern kann nur ich finde die Option nicht mehr wo man dies einstellen kann
PS: in das HH-Forum hab ich auch schon mal geguckt aber da ist ja so wenig los das ich davon ausgegangen bin das das wohl eh nicht gepfelgt wird und ständig das HH-Team wegen so kleinichkeiten will ich auch nicht nerven.
Hallo Stargate 2068!
Ich arbeite seit 2 Jahren mit NC Hops 4.0 und einer Biesse Rover 24. Super, das man sich in diesem Forum mal mit anderen NC Hops Usern austauschen kann
Nun zu deinem Problem. Wenn ich mich nicht Irre kann man in der Hops Werkzeugverwaltung die Überfahrhöhe einstellen. (Sicherheit in Z). In deinem Fall min. 60mm.
schönen Gruß
Jo haste recht hoffe es kommen hier noch ein paar so kann man sich doch gut austauschen
Ja im Werkzeugmanager weis ich das es so geht, aber ich dachte zu meinen, das es auch anders geht oder es war wirklich das im MT Manager