CNC-Holzbearbeitung - Werkzeuge

Schwenkschrägfräser??

Schwenkschrägfräser??

Da es hier keine eigenes Werkzeugunterforum gibt schreib ich das mal hier rein...

Ich habe mal die letzten Tage bin dem gedanken gespielt ob wir uns eine Schwenkschrägfräser für die CNC zulegen sollten...

nur durch das städige grübeln obs das bringt bin ich darauf gestossen das das sich ja der Z Nulpunkt und der X Nullpunkt immer verstellt sobalt man die die Schräge des Fräsers verändert!
Somit muss man ja immer den Nullpunkt der beiden Achsen neu ermittelt um eben mal eine Schräge an einer Korpusseite zu fräsen (z.B. Mansardenschrank).

Ich denke mal da lohnt sich der aufwand nicht und man ist schneller wenn man dies mit dem selben Fräser an der Tischfräse macht oder sehe ich das vollkommen falsch?

Würde gerne mal wissen wie ihr das Problem lösen würdet.


Re: Schwenkschrägfräser??

Die erste Lücke in meinem Forum und das schon am zweiten Tag ....
Werd mir hierzu was überlegen.

dass bei diesen Fräsern die Werkzeugkorrektur immer angeglichen werden muss ist logisch. Eine Idee wäre es, Durchmesser und Länge für die gebräuchlichsten Schrägen zu ermitteln und in verschiedenen Werkzeugen ablegen. Du musst halt darauf achten, dass immer die Schräge eingestelt ist die vom Werkzeug vorgesehen ist.
Theoretisch wäre es auch möglich, die Veränderung zu errechnen und dann würden die Korrekturwerte zumindest annähernd stimmen.

ich hab selbst so ein Teil im Wechsler sitzen, brauch es aber aufgrund der Fünfachsspindel kaum.

___________________________________
Grüße vom Bodensee

Jono