Gewitter = Raus aus dem Wasser!
Menschenfeindliches Element
Egal ob Salzwasser oder Süßwasser, für uns Menschen gilt immer: bei Gewitter nichts wie raus. Wasser ist nicht unser Element. Mal abgesehen von dem seltenen Fall direkt vom Blitz getroffen zu werden, fließt der Strom an Land durch das eine Bein rein und zum anderen wieder hinaus. Schrittspannung hin oder her, unser empfindliches Herz liegt dabei abseits und ist relativ gut geschützt. Im Wasser dagegen fließt der Strom durch den kompletten Körper, das Herz bekommt die volle Ladung ab. Kammerflimmern und Stillstand sind die Folge. Selbst wenn wir dann "nur" ohnmächtig werden, kommt eine weitere Tücke des feuchten Elements dazu. Unter Wasser können wir nicht atmen. Was uns an Land lediglich von den Beinen geholt hätte, bringt uns im Wasser um: wir ertrinken.
Ein sicherer Ort bei Gewitter ist zum Beispiel ein Auto, ein Zug, ein Flugzeug, oder auch das Innere eines Schiffes. Der Strom fließt dann über die metallene Außenhaut ab und das Innere bleibt stromfrei. Das Ganze nennt man Faraday-Käfig. Der wäre übrigens auch für die Fische das Richtige, denn er funktioniert genauso gut unter Wasser.
(Autor: Ulrich Grünewald)
Quelle: https://www.daserste.de/wwiewissen