DLF-Opfer - DLF / DHB

Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Neuigkeiten aus Stuttgart. Der SI-Komplex inkl. der Boardinghäuser hat einen Käufer gefunden. Vorausgesetzt die Anleger der betreffenden Fonds DLF (94/17, 97/22) und DHBs stimmen zu (bis 23.3.2018).

Auch wenn sich die Erklärungen an die Anleger zu Ausschüttungen / Liquidationserlösen in der Vorlage etwas anders lesen, hier eine offizielle Fundstelle bei kmi:

https://www.kapital-markt-intern.de/kapital-markt-intern/aktuelle-themen/k-mi-aktuelle-themen/verkauf-von-si-centrum-spuelt-geld-in-die-kassen-der-dlf-anleger/

Gruß
Britta

Es ist so ruhig im Forum. Gibt es keine Meinungen hierzu? Oder ist Fink der letzte verbliebene Anteilseigner?

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Die, die Ihre Anteile behalten haben, dürften erleichtert sein, nicht ganz so großen Verlust hinnehmen zu müssen (dazu gehöre ich). Ansonsten werden die Aufkäufer der Anteile auf dem Zweitmarkt oder Woodruf hier im Forum die Sektkorken knallen lassen, da sie jetzt wahrscheinlich einen großen Gewinn machen werden.

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Hallo Britta, da gehöre ich auch dazu.

Habe das unliebsame Thema DLF für mich abgeschlossen. Wenn ich keine Erwartungen habe, kann ich auch nicht so enttäuscht werden.

Alles, was nun doch noch dabei raus kommen sollte, ist somit beinahe schon erfreulich.

Ist ja auch alles einfach nicht mehr zu ändern. Lehrgeld - verbuchen - abhaken.

Liebe Grüße



Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Hallo Britta,
Ja ich gehöre auch dazu ,meine Anteile behalten zu haben,
Mein Anwalt wolte meine Anteile haben- als ausgleich weil ich mit ihm gegen den AWD & CO verloren habe. Da wollte er mir eine kleine Entschädigung geben, Hatte zu dem Zeitpunkt dankend abgelehnt,
Nun warten wir ab, kann nur besser werden,

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds o.T.

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Hallo Britta,
danke für die Info!

Gehöre zwar nicht zu diesen Fonds, halte 98/29
haben ja auch schon etwas zurück erhalten.
Vielleicht tut sich ja was in den USA.

Geduld ist das Vertrauen,
das alles kommt,
wenn die Zeit reif ist!


Ja schade das sich im Forum wenig "bewegt".

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Auf jeden Fall gab es beim 97/22 mit rund 30% jetzt schon mehr als über den Zweitmarkt Verkauf.
Vergessen wurden noch die gratis Kinogutscheine die es ein paar mal gab für meinen großzügigen Verzicht auf Miete für die Cinemaxx, aber das wurde auch schnell wieder eingestellt.
Waren es wirklich zusammen mehr als 40% Ausschüttung? Ich kann mich an 7% im 1. Jahr erinnern und das war aus den Eigenkapital genommen, danach regelmäßig kaum merkliche Beträge im null komma Prozentbereich.
In heutiger Zeit eine Immobilie für 443,4 Mio. € zu kaufen und dann für 145 Mio. € zu verkaufen ist natürlich im negativen Sinne eine reife Meisterleistung.

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Tja, vor fast vier Jahren schrieb ich:

"Preise fair?

Mitnichten. Wie er habe ich gut getilgte Immos (selbst unter Berücksichtigung des Fremdkapitals) zum Spottpreis bekommen, weil die Anleger lieber bei allen anderen die Schuld suchten, bloss nicht bei sich selbst. Im Prinzip war es wie in Russland und den Oligarchen, die den Arbeitern ihre Beteiligungen mit Wodka abgekauft haben.

Hat Euch Fink vor uns gewahnt?

Hat er, als in 2012 schrieb, dass die Preise am Zweitmarkt nur einen Bruchteil des Wertes abbilden

...
Wie geht es weiter?

'Alle Immos werden wie bei den geschlossenen, offenen Fonds abverkauft und die Erlöse entsprechend ausgeschüttet

Habe ich Mitleid mit Euch Erstzeichnern?

Solange in Deutschland für den Kauf einer Waschmaschine mehr Zeit aufgewendet wird, als für die eigenen Finanzen wohl eher nicht

Stelle ich Gegengebote...?

Gerne! Aber ich rate jeden davon ab, zu verkaufen"


Jetzt dürfte allen klar sein, dass ich Recht hatte und jemand anderes, den Britta ja so gerne Schutz genommen hat, viele Leser hier mit seiner Panikmache vorsätzlich getäuscht. Ich habe immer gesagt die Fonds sind werthaltig, bloss hat mir niemand geglaubt. Jetzt sind auf einmal die Preise zu niedrig. Interessant

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

Das heißt ihr stimmt zu? 22,7% sind also ein gutes Angebot und in Zukunft nicht zu toppen? Es ist ein Haufen Geld, den ich aber nicht zur Zeit sondern erst in 20 Jahren brauche.
Ich kann mich zu dem Verlust wirklich schwer entscheiden, auch wenn er schon vor 15 Jahren passiert ist.
Liegen lassen wäre keine Option für euch?

VG Julia

Re: Sonderbeschlussfassung 2018 SI-Fonds

@Grafzahl:

Was Du schreibst, ist teilweise richtig und teilweise arrogant.

Zum einen ist es so, dass Leute zu einer Zeit, als Informationen im Internet noch nicht so einfach zu erhalten waren, sich "beraten" ließen, um ihre Geldanlage nicht leichtsinnig zu tätigen. Dass die Berater alles andere als wirtschaftlich sinnvolle Ratschläge geben würden, hatten viele nicht für möglich gehalten, was auch die große Zahl an Verkäufen der DLF-Anteile durch einen wohl bekannten Wirtschaftsdienst erklärt.

Zum anderen ist es dann auch so, dass einige dieser Leute, als sie realisieren mussten, dass sie in gewisser Weise "über's Ohr gehauen wurden", vor dem Ruin standen (z. B. wegen nicht bedienbarer Kredite) und alles taten, um zumindest ein wenig Geld wieder zu erhalten. Dass das der Zweitmarkt natürlich ausnutzt, ist zu erwarten.

Wo Du allerdings richtig liegst - und darüber habe ich mich in der Vergangenheit immer geärgert und daher habe ich mich hier auch lange Zeit "zurückgezogen" - ist, dass hier im Forum durchaus scheinbar von Leuten Stimmung derart gemacht wurde, dass am Ende für sie durch "günstige Aufkäufe" große Gewinne möglich wurden. Wer hierauf wirklich seine Anteile "verscherbelt" hat, ohne tatsächlich dringend das Geld sofort zu benötigen, hat sich unklug verhalten. Nachdem all die Informationen zu den DLF inzwischen im Forum und im Internet bekannt geworden waren, konnte man sich eigentlich ausrechnen, dass natürlich Werte in Form von Immobilien vorhanden waren, die bei einem Verkauf irgendetwas abwerfen mussten - und zwar mehr als die lächerlich kleinen Prozentbeträge, die am Zweitmarkt zu erzielen waren. Man hat sich auch überlegen können, dass Zweitmarkt und Forumsmitglieder sicherlich nicht Anteile kaufen würden, wenn sie nicht Gewinne erwarten würden.

Mit meinen 94/17-Anteilen werde ich zwar insgesamt einen Verlust machen, er fällt aber alleine dadurch, dass ich nur kurzfristig über Kredit finanziert habe und dabei vollständig die anfangs guten Ausschüttungen einsetzen konnte, nicht so hoch aus. Das aber auch nur dadurch, dass ich auf solche Panikmache nicht hereingefallen bin und ich mich auch in der glücklichen Situation befand, nicht verkaufen zu müssen, um an Geld zu kommen.

Am schlechtesten stehen die da, die über große Kredite DLF-Anteile erworben haben und diese am Ende nicht mehr bedienen konnten. Danach kommen alle diejenigen, die über Zweitmarkt und/oder Forumsmitglieder Anteile verschleudert haben. Ärgerlich ist es aber auch für die, die wie ich bis zum Ende durchhalten. Der Verlust muss nämlich eigentlich auch berücksichtigen, was man mit dem Geld hätte an Gewinnen einstecken können, und sei es nur durch Zinsen für eine langfristige Geldanlage.

Gut stehen die da, die als Zweitmarkt fungiert haben. Dort werden am Ende schwarze Zahlen geschrieben.

Was ich aus der Sache gelernt habe: Traue keinem "Berater" - glaube nicht, dass Dir Beratungsorganisationen aus reiner Nächstenliebe helfen wollen.

Heute würde ich wohl nicht mehr darauf hereinfallen, schon alleine, weil ich mehr Möglichkeiten habe, Dinge selber zu recherchieren. Leider wird es aber auch in der Zukunft genug Leute geben, die dennoch auf falsche Beratung vertrauen. Man kann einfach nicht erwarten, dass jeder Bürger über ausreichend Fachwissen verfügt, um zum Teil komplizierte wirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe zu verstehen. Berater sind daher eigentlich notwendig. Es wäre eigentlich Aufgabe des Gesetzgebers, wirtschaftlich nachteilige Beratungen unmöglich zu machen oder zumindest die Anfechtbarkeit ohne großen Aufwand zu ermöglichen.