Tinkerfreunde treffen sich ... - Zucht

Irish-Cob-Society

Re: Irish-Cob-Society

Hi Arnd

natürlich verstehst du da nichts falsch , mein Wallach hat da keine "besonderen" Fähigkeiten.

Ich habe nur bei Reya gelesen, dass man seinen Wallach eintragen lassen kann, weil man dann irische Papiere erhält und das brauche ich nicht. Das war schon alles was ich damit ausdrücken wollte.
Ich möchte nur sehen, wie mein Dicker bewertet wird, Papiere brauche ich keine, da ich schon einen EP habe und ob der jetzt von der ICS ausgestellt ist oder nicht, ist mir ziemlich egal.

LG
claudia



Re: Irish-Cob-Society

@Claudia
Danke für deine Antwort, nur warum muss ein Tinker in ein Zuchtbuch um Papiere zu bekommen? Ich glaube ich habe zu kleine Hände um es derzeit zu begreifen.

Puschelgruss
Arnd



Re: Irish-Cob-Society

Hey Arnd,

wenn du zuchtspezifische Fragen hast, frage bitte nicht mich, ich denke Reya kann dir da bessere Auskunft erteilen. Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden

Ich weiss nur, dass sich letztes Jahr mehrere Tinkerbesitzer zusammen getan haben um für ihre Tinker Papiere der ICS zu bekommen. Da das Ganze im Welschland stattfand und auch der Sitz des ICS Suisse in der französisch sprechenden Schweiz ist könnte mir auch was entgangen sein, bin kein Franz-Genie

Es wurde eine Richterin aus Holland geholt, die die ganzen Pferde beurteilte ( Stuten, Hengste, Wallache). Und soweit ich weiss, wurde ein Zuchtbuch in der Schweiz eröffnet. (Wenn man so sagen kann und ich möchte mich da auch nicht festnageln lassen).
Dieses Spektakel findet dieses Jahr wieder statt.

Für das Wie Was und Warum frage besser kompetente Leute

LG
claudia



Re: Irish-Cob-Society

Hallo;
ist es noch nicht bekannt bei euch das es im Moment in Irland gar kein ICS mehr gibt? Ist aufgehoben vom Ministerium.
Sorgt in Holland für grosse Panik, Putschversuche und sehr viel gerede in den Foren.

Re: Irish-Cob-Society

das erklärt, wieso ich noch keine Infos erhalten habe zur nächsten Zuchtschau...

Hast du noch mehr infos?



Re: Irish-Cob-Society

Hi Guini,
da fragst du etwas; so viel Zeit um das alles zu erklären habe ich gar nicht, aber ich versuche mal einen Anfang.

Pass auf ; was ich hier Schreibe kommt von ICS Mitglieder, nicht von mir. Und es ist nur die Spitze von einem stinkenden Vulkans!

Am vergangenen 27. Februar gab es in Naas in Irland eine versammlung von ICS mitglieder.
Es ging darum zu versuchen das ICS vom Untergang zu retten oder ein neues Stambuch an zu fangen. Beschlossen wurde ein neues an zu fangen.
Klar ist das die Iren nicht mehr acceptieren das einen Ausländer. wie Frau H. aus Holland, im Vorstand platz nimmt.

Viele der Probleme haben zu tun mit dieser Frau H. und ihr Gatte aus Holland, die sollen total undemokratisch sein, lügen und die Mitglieder Information enthalten oder falsch informieren.
Evelyn Flynn spielt hier auch keine saubere Rolle aber das ist ein anderes Kapittel.

Am 28. Februar hat das Irische Ministerium die Lizenz vom ICS eingezogen. Weil es das Mutterstammbuch der Rasse ( Irish Cob; und nur den Cob type, also nicht Tinker oder andere types!!!) ist gibt es dadurch auch keine Tochterstambücher mehr.

Im moment haben 5 verschiedene Gruppen einen neuen Antrag gemacht für ein neuer Zuchtverein; das wird noch was da in Irland!!

Die Iren wussten übrigens gar nicht das Frau H. aus Holland in andere europäischen Länder eine ICS Branche angfangen hatte !! Dazu heist es gehören u.a. Schweiz?, Östereich?, Dänemark und Belgien. Ich weiss nicht ob diese Information stimmt.

In alle dieser Länder hat Frau H. düstere Geschäfte gemacht; so ist unbekannt wo die Gelder geblieben sind die durch Körungen etc. reinkamen. Unklar ist auch was die Ausgaben gewesen sind.
Es soll bei einer Körung 33 Inspektoren gegeben haben für 3 Hengste? Wen man das liest glaubt man es kaum!! Sicher ist das Sie selber ohne Genähmigung gechipt hat und das Geld dafür vor sich selber behielt.

Diese Frau H. führte Buch von 5 Tochterzuchtvereine: Belgien, Schweden, Finland, Dänemark und Holland; ziemlich viel macht in einer Person.

Sie ist/ war auch Vorsitzende in Holland, Mitglied des Vorstandes in Irland, und kört Pferde auf Zuchtveranstaltigungen, obwohl Sie nicht mal durch das Zulassungsexam für Körmeisterin in Holland gekommen war!!!! Dies alles war in Irland unbekannt.

Als im letzten Jahr es für Frau H. ein bischen zu viel zu werden drohte, suchte sie einen Assistenten; die sollte aber bereit sein mit den Bücher sagen wir mal "kreatif" zu sein. Laut Aussage dieser Assistentin.

Aus eigener Erfahrung weiss ich z.b. auch das Sie Hengste einen 1. Premie erteilte die bei den anderen holländischen Stambuch durchgefallen waren weil sie auf Röntgenphotoos beweisbare Schwächen hatten oder slechtes Sperma hatten. Auch wurden Pferde nur vom Photo mit einer ersten Premie versehen.

Ihr könnt verstehen das viele ICS Mitglieder jetzt total in Panik geraten sind und sich fragen was den geschehen wird und ob die Pferde vielleicht in der Zukunft noch mal gekört werden sollen.
Ich bin froh kein Mitglied vom diesem Verein zu sein, die Mitglieder tun mir aber wirklich leit weil sie so belogen und betrogen worden sind. Vom Anfang an ist klar das H. und Flynn gemeinsame Sache gemacht haben. Flynn und ihr Vater gehören zu den 5 die einen neuen Antrag für ein neuer Zuchtverein gestellt haben; Frau sagt: " Alles ist gelogen" und sagt weiter zu machen wie immer.


Ja liebe Tinkerfreunde; das alles gibt es; dies hat ja mit Liebe für die Rasse gar nichts mehr zu tun; leider gibt es auch unter uns Charlatane, Geldgierige und Machtsüchtigen: In Irland, Holland, ja überall.
Ganz am Anfang hatte ich mal die Hoffnung weil der Tinker kein Sportpferd ist, es solche Sachen nieh geben würde, pfffhhh..... leider ist die Welt nicht anders.

Dutch.


PS; wenn ihr holländisch lesen könnt; gehe zu "Bokt.nl"; nach "Rassenpraat", und danach Seite 2 unter "Notulen bijzondere ledenvergadering ICS op 27 februari".

Re: Irish-Cob-Society

Das erkärt so manches. Ich habe mich an der letzten Zuchtschau der ICS nämlich noch gefragt wieso die Schweiz den Holländern unterstellt wird, bzw. alles holländische Richter waren.

Jetzt ist mir im allg. vieles sehr viel klarer.



Re: Irish-Cob-Society

Schade, da meint man, man hat DEN richtigen Zuchtverband für einen Tinker ....
Na ja, vielleicht renkt sich alles wieder ein, im Sinne der Tinker!
Caroline

Re: Irish-Cob-Society

Es ist natürlich für alle Verbände schwerer geworden um die Gunst der wenigen Mitglieder zu werben und sicherlich werden eben auch hier die Bandagen härter angezogen. Die Entwicklung der ICS in Irland (im Moment gibt es den Verband nicht mehr) ist sicher ein sehr trauriges Kapitel und hat sicher etwas mit der Vorgehensweise der Holländer zu tun. Sie waren am Schluss diejenigen, die ihre Macht ausbauten und letztendlich sich auch in Irland den Verband zu Eigen machen wollten. Schade natürlich auch, da sich eigentlich das Zuchtziel hat sehen lassen können - aber wo Menschen sind da werden eben diese Dinge immer wieder passieren.

Vielleicht blickt man aber auch hier nach Deutschland und sieht, dass dieser Verband insbes. in der Verbandsführung aus Züchtern/Mitgliedern besteht die bereits mehrere Mitgliedschaften in anderen Verbänden inne hatten und immer auch hier für Streß und Unruhe sorgten bevor die ICS-Deutschland bzw. ECHA gegründet wurde. Der heutige Sachstand ist, dass die ECHA ein Tochterstutbuch hält, dass sicherlich nicht mehr existent sein kann und die ECHA darüber hinaus keine Zulassung mehr hat. Diese wurde bis heute wegen diverser Unstimmigkeiten und Unregelmäßigkeiten vom Nieders. Ministerium nicht mehr erteilt.

Natürlich gibt es in anderne Verbänden auch mal Streß und Unstimmigkeiten, so hat man ja auch im DPZV versucht die Führung zu kippen und ein eigenes Süppchen zu kochen. Viele dieser Leute finden sich nun auch in der ECHA wieder. Der Unterschied aber ist, dass der DPZV erst vor einigen Monaten eine Prüfung (die muss man alle 5 Jahre über sich ergehen lassen) des hessischen Ministeriums über sich ergehen hat lassen müssen und diese positiv ausfiel und eine ordentliche Arbeit bestätigt wurde. Der DPZV hat nunmehr eine Zuchtleiterin (Fr. Dr. Susanne Blessing) die ebenfalls mittlerweile durch das hess. Ministerium bestätigt wurde.

Es wird damit eigentlich deutlich, dass die für Unruhe Verantwortlichen eben auch in einem neu gegründeten Verband keine Heimat finden werden und die Problem eben nur gelöst werden können wenn man sich diesen stellt und sachgerecht handelt.

Viele Grüße
Thomas
Mooshof



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Irish-Cob-Society

Thomas,
es sind nur zwei, diese Holländer; nicht alle.
Dutch