Tinkerfreunde treffen sich ... - Zucht

Irish-Cob-Society

Re: Irish-Cob-Society

Entschuldige Dutsch

Da hast Du natürlich uneingeschränkt recht - und ich wollte den Hölländern nicht auf die Füße treten. Hier meine ich natürlich die Führungsriege der ICS-Holland.

Viele Grüße
Thomas
Mooshof



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Irish-Cob-Society

Eine kleine bescheidene Frage (obwohl ich ja nicht im ECA-ICS bin):
was bedeutet es jetzt für die bereits eingetragenen und prämierten Tinker?
Alles für die Katz?
Grüsse
Caroline

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Caroline

Die Frage ist berechtigt - kann ich aber auch nicht genau beantworten. Bin aber gerade dabei dies abzuklären. Fakt ist, dass die ECHA in Bundesländern aktiv war, für die keine zuchtrechtlich Genehmigung vorlag. Daher hat man jetzt im Nachhinein (in Hessen sind mir diese Fälle bekannt) den Züchtern einfach einen Zweitwohnsitz in Niedersachsen auf´s Auge gedrückt. Also wird gerade versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen. Ob das Ministerium in Niedersachsen diese Vorgehensweise akzeptiert ist fraglich - wäre dies im Vorfeld geschehen nicht zwingend falsch. Entscheiden ist natürlich die Frage ob (in Deinem Fall) die Echa in Bayern zugelassen war. Das kann ich mir nicht vorstellen wurde ja aber immer behauptet. Diese Information fehtl aber nun auf der Webseite der ECHA seit geraumer Zeit. In diesem Fall hätte die ECHA in Bayern nicht tätig werden dürfen und somit natürlich alle Papiere und Verbandprämierungen nicht rechtens waren bzw. sind.

Ob die ECHA eine neue Genehmigung erhält wird meines Wissens gerade zwischen Anwälten und Ministerien verhandelt. Auf welcher Grundlage die Eintragungen im letzen Jahr bei den Irish Cobs und Irish Cob Crossbreds vorgenommen wurden ist fraglich, da bereits im letzen Jahr die ICS in Irland stellenweise keine Zulassung hatte und nun auch endgültig verloren hat. Hier herscht im Moment ziemliches Informationschaos.

Aber im Moment bin ich um Aufklärung bemüht und denke, dass bald mehr Licht ins Dunke kommt.

Sowohl die ICS-Irland als auch ECHA sind ja um eine erneute Anerkennung bemüht.

Gruß Thomas



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Irish-Cob-Society

Die Schweizer scheinen davon nicht in Kenntnis gesetzt worden zu sein oder ignorieren einfach alles...

Habe heute gemailt und folgende Antwort erhalten:

Frage:
Guten Morgen

Ich habe so eben erfahren, dass es die ICS gar nicht mehr gibt in Irland. Dass der Verein aufgelöst wurde und gar kein Stutbuch mehr existiert.

Wie ist das?


Antwort (Grammatik bitte nicht beachten - Deutsch ist für die ICS-Vorstandsmitglieder eine Fremdsprache und ihr Deutsch sicher besser als mein Französisch):

Guten Tag

ich weiß nicht von oder Sie haben Ihre Informationen. sie sind falsch.

ich habe uns gestern Kontakt mit dem Sekretär des ICS gehabt haben ein Datum

für die Schweizerische. am 18. Juni in EINSIEDELN.

__________
Ich wüsste echt gerne, was da los ist und wer da in die Schweiz kommt um die Cobs zu bewerten...



Re: Irish-Cob-Society

Hatte gerade ein Telefonat mit dem nieders. Ministerium, wo nach Aussage des zuständigen Sachbearbeiters eine Genehmigung für Bayern bestand. Somit hatte man auch in Bayern tätig werden dürfen. Zum gegenwäritgen Zeitpunkt hat die ECHA keine Genehmigung tätig werden zu dürfen da im Moment das Anhörungsverfahren in den einzelnen Ländern noch läuft. Sollten aus den Ländern keine Einspüche kommen wird der Antrag wohl positiv entschieden.

Viele Grüße
Thomas



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Thomas,
auch wir gehören zu den "stillen" Beobachtern, was die Tätigkeit und weitere Entwicklung des Handels der ECHA betrifft.
Es besteht aber derzeit unsererseits kein Handlungsbedarf dort einen unserer Tinker eintragen zu lassen, da wir bekanntlicherweise auch noch Mitglied in anderen Verbänden sind.
züchterische Grüße aus der abtrünnigen Nachbarschaft
Sven

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Guini;
wie ich schon sagte; Frau H. macht weiter als seih nichts passiert.
Das so was möglich ist!!
Leider muss man vom holländischen Ministerium nichts erwarten; ob die wohl Angst haben auf zu treten? Ich kann nur sagen behalte die Nachrichten aus Irland gut im Auge.

Es wird vielleicht doch Zeit für ein Welt- oder Europaweites Zuchtgeschehen. So wie bei den Arabern.

Dutch.

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Sven,
heisst das, wenn Ich es richtig verstehe, das man bei mehrere Verände "Mitglied" sein darf?

Dutch

Re: Irish-Cob-Society

VerBände meine ich natürlich; ach die Finger wollen nicht immer.
Dutch

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Dutch,
na sicher ist es möglich bei mehreren Verbänden Mitglied zu sein. Wir haben bzw.hatten Stuten welche beim DPZV,ZfdP oder beim Spezialrasseverband eingetragen waren / sind. Genauso ist es auch möglich z.B. paralell noch ein Pferd beim ÖZP anzumelden oder beim Rheinischen Verband. Oftmals ergab sich dieses früher durch unterschiedliche Zuchtzielbeschreibungen oder durch die näher liegenden Zuchtschauen.
Gruß
Sven