www.Kampfsport-Freiburg.de - \ X \ T R A I N I N G / Selbstverteidigung

Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Hallo zusammen,

ist Euch die Kontroverse und Argumentation von Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung bekannt und wie weit beschäftigt sie Euch?

Als Beispiel ein paar gängige Argumentationen:

1. "Mein Stil trainiert Anti-Bodenkampf, damit ich mit Ringer und Brazilian Jiu-Jitsukas fertig werde!"

2. "Wenn ich in eine Bodenkampfsituation komme, atttackiere ich die Augen des Angreifers!"

3. "Ich trainiere keinen Bodenkampf, diesen möchte ich ja schließlich vermeiden!"

4. "Stil xyz ist nur auf den Wettkampf ausgelegt, alle gefährlichen Techniken wurden ausgeklammert. Wir hingegen trainieren nur diese gefährlichen Techniken und können deshalb auch nicht an Wettkämpfen teilnehmen, da wir den Gegner sonst schwer verletzen würden!"

Was denkt Ihr darüber?


Gruß

Toni

**Achtung folgende Threads beachten!!**

Mitglieder > Sonstiges
> Sammelbestellung aus Thailand

Termine & Seminare > BJJ Seminare 2006
> Trainingswoche mit Renato Migliaccio 24.-29.06.06

Gruß

Toni

Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Hi,

also ich persönlich bleibe lieber ersteinmal beim Muai Thai, später dann mache ich gerne mit LingLom (Bodenkampf etc.) weiter. Eins nach dem anderen :-) .

Wenn wir solche Techniken durchgehen beim Training, bin ich dennoch dabei, ich verschliesse ja nicht meinen Horizont... und mit den schlagenden Argumenten von Toni´s Bodentechniken sollte man sich schon auskennen, hehe

Gruss
Peer


-


Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Meine Intention war es nicht die Diskussion in Richtung "Ist Bodenkampf sinnvoll oder nicht?" zu leiten, sondern allgemein Kampfkunst im Vergleich zum Kampfsport zu sehen.

Habe dabei wohl zu viele Beispiele in Verbindung mit Bodenkampf gebracht.

Mich interessiert insbesondere Eure Meinung über die Argumentation "Reglementierungen im Sport führt zu einer schlechteren Verteidigungsfähigkeit im Ernstfall".

Ist die Kampfkunst dem Kampfsport überlegen, da sie Techniken verwendet, die im sportlichen Vergleich verboten sind?

Kann ein Stoptritt zum Körper nicht auch einfach zum Knie ausgeführt werden?

Ist die Intensität beim Sport nicht meist höher, als bei der "Kunst" und wirkt sich dies nicht positiv auf die Selbstverteidigung aus?

Was meint Ihr?

Gruß

Toni

**Achtung folgende Threads beachten!!**

Mitglieder > Sonstiges
> Sammelbestellung aus Thailand

Termine & Seminare > BJJ Seminare 2006
> Trainingswoche mit Renato Migliaccio 24.-29.06.06

Gruß

Toni

Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung


zu 1. : Na klar, deswegen gibt es ja die Regeln beim Sport, auf jeden Fall.
zu 2.: Ich denke, dass die Kampfkunst dem Kampfsport in technischer Sicht weit überlegen ist, was jeder Kämpfer draus macht, ist eine andere Sache.
zu 3.: Ja, kann er, warum nicht. Macht durchaus Sinn, müsste man mal ausprobieren, im Training.
zu 4.: Hängt von jedem selber ab. Bei uns wird derzeit recht wenig Wert auf körperliche Fitness gelegt. Wir beschäftigen uns mehr mit Pratzen, oder?
zu 5.: Wie meinst du die Frage, kannst du das ein wenig verständlicher machen?

Ansonsten bin ich für ein Training nur mit Handschuhen, Mund- und Tiefschutz bei Bedarf und dafür nur mit kontrollierter Härte mit Absprache des Partners, was haltet ihr davon? Toni?

:-)
Peer






-


Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung


Hi, nochmal ich.

4. Klar ist so ein Training anstrengend, das meine ich nicht. Nur ist der Kondi-Teil doch recht kurz und nicht in erster Linie auf Muai Thai ausgelegt (soll es auch nicht unbedingt, oder, Toni?). Und alles danach ist, zwar anstrengend, aber eher Techniktraining als gut für die Kondition. Oder siehst du das anders?

5. Sehe ich anders, Schoner bringen dir nicht unbedingt einen Vorteil, und es wird weniger realistisch, nach meiner Erfahrung jedenfalls. Allerdings komme ich aus der Kampfkunst, da ist das Sparring anders definiert, da geht es um das realistische Üben, nicht um kraftvolles Durchziehen der Techniken.

Daher würde ich ein Training ohne viele Schützer begrüssen...
nur so als Idee.

@Toni

gehen solche Ideen in Ordnung oder sollte ich lieber meine "Klappe" halten??

Gruss
Peer




Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

zu Punkt 1:

Weiss ein Kampfsportler im Zweifelsfall nicht auch wo er hinschlagen/ -treten muss damit es so richtig wehtut (Genitalien etc.)?

zur Aussage in Punkt 2. "dass die Kampfkunst dem Kampfsport in technischer Sicht weit überlegen ist" muss ich Dir recht geben. Ob dies allerdings tatsächlich "weit" ist lässt sich wohl objektiv nicht sagen.

Punkt 3 war eigentlich eine rhetorische Frage, die auf die Umsetzung von bestimmten grundlegenden Techniken abzielte.

Die Technik kann man im übrigen auch nur andeutungsweise Durchführen, außer man nimmt die bleibenden Schäden seines Trainingspartners in Kauf.

zu Punkt 4:

Mit Intensität meinte ich die cardiovaskuläre Beanspruchung.
Und die ist wie Hannes sagt recht hoch, außer man trainiert nur halbherzig.

Ich glaube es herrscht einfach nur ein Mißverständnis in der Definition des Wortes "Fitness"
Was Du mit körperliche Fitness wahrscheinlich meinst sind Übungen, wie Liegestütz, Kniebeuge etc.
Fitness oder noch besser Kondition bezeichnet das Leistungsvermögen des Einzelnen in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer.

Für unsere Zwecke wird eine spezifischere Form der Kondition benötigt, nämlich eine die ich im Kampf direkt verwenden kann. Und da ist das Pratzentraining am nächsten an der "konditionellen Realität" dran.

zu Punkt 5:
Schadet mir eine bessere Kondition, die ich mir im Kampfssport antrainiert habe in einer Selbstverteidigungssituation oder verlasse ich mich lieber auf meine "tödlichen Techniken" bin aber körperlich nur dazu in der Lage 20 m am Stück zu laufen ohne gleich einen Herzinfarkt zu bekommen?

Gruß

Toni

**Achtung folgende Threads beachten!!**

Mitglieder > Sonstiges
> Sammelbestellung aus Thailand

Termine & Seminare > BJJ Seminare 2006
> Trainingswoche mit Renato Migliaccio 24.-29.06.06

Gruß

Toni

Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

@ Peer

Also ich bin mir sicher, dass wir Muay Thai spezifisches Konditionstraining betreiben.
Würden wir nur einen Kaffeekranz halten oder 45 min. Fallschule üben dann könnte ich Deine Zweifel verstehen!
Definiere mir doch bitte mal Muay Thai spezifisches Konditionstraining, vielleicht verstehe ich dann was Du meinst!



Gruß

Toni

**Achtung folgende Threads beachten!!**

Mitglieder > Sonstiges
> Sammelbestellung aus Thailand

Termine & Seminare > BJJ Seminare 2006
> Trainingswoche mit Renato Migliaccio 24.-29.06.06

Gruß

Toni

Re: Kampfkunst vs. Kampfsport vs. Selbstverteidigung

Schutzausrüstung hat seine Vor- und Nachteile. Auf Dauer gesehen brauchst Du Schutzausrüstung, außer Du fährst die Intensität so runter, dass nichts passieren kann, dann wiederrum leidet die Kondition!

Das Training mit einem Minimum an Schutzausrüstung muss freiwillig bleiben und wenn Du jemanden findest, der das mit Dir machen möchte ist das in Ordnung! Jedoch hat dies nichts im Thai-/Kickboxtraining zu suchen und sollte eher ausserhalb des regulären Trainingsbetriebs oder mit Fortgeschrittenen im Crosstraining stattfinden.

Gruß

Toni

**Achtung folgende Threads beachten!!**

Mitglieder > Sonstiges
> Sammelbestellung aus Thailand

Termine & Seminare > BJJ Seminare 2006
> Trainingswoche mit Renato Migliaccio 24.-29.06.06

Gruß

Toni