Tourenbummler Forum - Touren

Organisation Oster-Tour

Re: Organisation Oster-Tour

Teil 3


die Kommunikation läuft hier auf verschiedenen Kanälen: Forum, E-Mail, ICQ, Telefon.... und das bedeutet für mich 'ne Menge Mehraufwand :-( . Deshalb hier 'mal was grundsätzliches:

Wenn wir, d. h. Lieby und ich, euch die Tour anbieten, dann deshalb, weil wir gerne mit mehreren Leuten was unternehmen, uns die Planung Spaß macht und wir denken, das bei solchen Touren irgendjemand erstmal "den Stein ins Rollen bringen" muß. Aber wir wollen keinen "Pauschalurlaub" anbieten. Das heißt, wir sind auf euren Input angewiesen.

Ohne Eure Anregungen, Mitteilungen und Unterstützung ist das 'ne ziemlich einseitige Angelegenheit. Wir wissen, was WIR wollen, haben aber - wenn überhaupt - nur eine ungefähre Ahnung davon, was ihr vielleicht wollen könntet...

Mit anderen Worten: Ohne euer _aktives_ mitdiskutieren und mitdenken planen wir die Tour so, wie's UNS in den Kram paßt; d. h., wir kümmern uns um UNS und UNSERE Bedürfnisse (fängt beim Einkaufen und Kochen an und hört bei Freizeitgestaltung _ohne_ Mopped auf) - und ihr fahrt halt einfach mit und kümmert euch im übrigen um euch selbst, jeder für sich...

SOOO haben wir uns das aber eigentlich nicht vorgestellt...

eigentlich wollten WIR _gemeinsam_ die Tour machen!

Kommt also in die Gänge und arbeitet ein _bischen_ mit, Themen, über die man diskutieren kann, gibt's reichlich - als Anregung 'mal so in den Raum geworfen: was machen wir eigentlich, wenn's regnet? Moppeds putzen, nachdenklich aus dem Fenster starren, aus Frust den ganzen Tag im Schlafanzug verbringen oder was?

axo, beinah vergessen: ich hab' eingangs gesagt, die Kommunikation läuft über verschiedene Kanäle - beschränkt euch im wesentlichen auf das Forum - dann kann jeder jeden Beitrag - wenn's sein muß auch mehrmals ;-) - lesen und jeder kann sich über alles informieren. Mails oder Telefonate muß ich immer wieder selbst weiter verbreiten, damit alle informiert sind - unnötiger Aufwand! Es wurde z. B. (weiß ich vom "Hörensagen") angeregt, man könne sich ja 'mal treffen, um alles zu besprechen...

Ein entsprechender Eintrag hier im Forum hätte gereicht, und man hätte z. B. gleich mal mögliche Termine/Treffpunkte etc. klären können...

Persönlich fänd' ich so'n Treffen zwar grundsätzlich nicht schlecht, in der Praxis dürfte es aber wegen der z. T. großen Entfernungen nur schwer umzusetzen sein (Bauphase der Moppedverladeeinrichtung für die Doka beginnt auch in Kürze). Hier im Forum gibt's aber auch 'nen Chat - evtl. können wir den ja mal nutzen - Terminvorschläge?


So, und nu haut in die Tasten - mein Buchstabenbudget für heute ist aufgebraucht ;-)

Re: Organisation Oster-Tour

hab' noch ein paar Buchstaben übrig... ;-)

@Daniel

was hast Du eigentlich immer mit Grillen? Laß die armen Tierchen doch mal in Ruhe zirpen und genieße einfach die italienische Küche ;-)

Re: Organisation Oster-Tour

Hm...nun beteilige ich mich an der Diskussion um die Tour und schlage "Grillen" vor und das wird direkt runtergeputzt :-(((...

Nun gut,

wenns regnet, kann man sicherlich vor Ort eines der Museen besuchen. Sollte ein Fernseher vor Ort sein, kann ich auch ne Playstation mitnehmen und wir machen die Rennen per TV.

Ich habe hier in Viersen City auch einen Anhängerverleih aufgetan, der Motorradanhänger vermietet. Morgen hole ich mir mal den Preis für einen Hänger (für 3 Mopes war richtig ?!) Mein neues Auto kann ich mir vor Tourbeginn wirklich abschminken. Werde also mit meinem Golf als "Begleitfahrzeug" mitkommen. Den können wir dann ja auch mit Gepäck vollstopfen.

Ich habe mir vom ADAC das Tourset bestellt und eine genaue Auflistung der Gebühren für die Anreise Frankreich/Schweiz. Schweiz ist in Summe günstiger und man hat die Vignette fürs ganze Jahr. Nur die Italienischen Gebühren liegen noch extrem hoch. Da wir ja eh viel zu früh ankommen, ist vielleicht ein Teilstück ohne Autobahn möglich ? Ich weiß natürlich nicht, wie kaputt wir nach der Nachtfahrt sein werden. HIERZU BITTE EURE MEINUNG.

Ich schlage als Chat-Termin den Samstag Vormittag vor ?! Pro/Kontra ?

Gruß
Daniel

Re: Organisation Oster-Tour

@Daniel: nimm's mir nicht übel - aber das mit de_n_ Grillen paßte grad so gut :-)

Gepäck in den Golf: kannst Du Gedanken lesen? Hab' gerade 'ne diesbezügliche Mail bekommen - ich häng' das hier dran.

Chat am Samstag? (noch) keine Einwände - Uhrzeit?

Grüßle

hier die Mail:


Michael schreibte:
> Hallo Joachim,
>
> war live dabei wie du dein mehrteiler geschrieben hast. Hab zur Zeit ein
paar Probs mit dem Arbeitsplatz und deshalb nicht die volle Aufmerksamkeit d
em Forum gewippnet. Krieg aber jeden Forumseintrag als E-Mail zugeschickt.
Eine Frage noch ausserhalb des Forums; Wie schauts Platzmäßig in der DoKa
aus, was kann man da an Gepäck mitnehmen? Habe mir des weiteren überlegt
evt. Ka Freitag zu euch zu fahren zwecks gemeinsamen aufladen der Maschinen
bei Tageslicht.
> Ich denk mal das ich ab Februar mehr aktives beisteuern kann und übigens
haben wir kein schlechtes Wetter ;-)
> Gruß
> Michael
>

Hi!

Ganz klar - der Job geht vor! Genau deshalb sitz ich um diese Uhrzeit noch
vorm Rechner und eben deshalb möchte ich die Organisation ins Forum
verlagern und möglichst _alle_ daran beteiligt sehen.

Das mit dem Gepäck in der Doka ist etwas knifflig: wir haben Stauraum unter
der hinteren Sitzbank (ca. 140x30x25cm) und unter der Ladefläche (ca.
170x40x40), begrenzt auch noch auf der Ladefläche - aber da stehen schon 2
Moppeds drauf...

Der Stauraum unter der Ladefläche ist nur bedingt wasserdicht (suche z. Zt.
neue Dichtungen...), da sollte also der gute Ortlieb zum einsatz kommen ;-)

Die Situation entspannt sich aber dadurch, das Daniel und Nicole ohnehin mit
dem Pkw fahren und auf Rücksitz und im Kofferraum sollte genügend Platz für
das Gepäck zu finden sein - es sei denn, Nicole nimmt ihren kompletten
Kleiderschrank und das Badezimmer mit ;-)

Das mit dem Herkommen zum Aufladen macht schon irgendwie Sinn, außerdem
kämst Du dann auch in den Genuß, bei unserem Italiener zu essen ;-)

Du würdest dann allerdings erstmal ziemlich in die "falsche" Richtung
fahren. Wenn Du allerdings quer über Hunsrück/Moselberge/Eifel fährst,
hättest Du bereits 'ne nette Tour hinter Dir - sag' bescheid, wenn Du 'ne
Streckenplanung brauchst (so mit Kurven und ohne Blitzen...). Wenn Du
morgens so gegen 9 losfährst, könntest Du Nachmittags bei uns sein - das
würd' passen. Problematisch wär nur die Sache mit Deinem Gepäck...aber
soooviel braucht man für 'ne Woche ja auch nicht.

Wobei mir gerade einfällt, das das Gepäckproblem in der Doka ja eigentlich
auch ins Forum gehört....

Werd' die Mail mal ungefiltert da rein setzen *g*

Sodele, charmantes Nächtle

Re: Organisation Oster-Tour

noch was vergessen:

OK! es gibt da auch irgendwelche Grotten und in Triora ein Hexenmuseum Hinweise gibt's im Internet reichlich. Wer kümmert sich da mal ein bischen drum? Preise, Öffnungszeiten etc. Evtl. können wir sowas ja ohnehin in eine der Touren einbinden - Interesse?

Naja, nach Italien fahren, um mit der Paystation zu spielen, fänd' ich nicht soooo prickelnd ;-)


ohne Firmenwagen 3 Mopped-Hänger - si!

Hmmm, nach 10-12 Stunden mit 70PS-Diesel-Doka und Hänger noch kurvige Bergstraßen fahren? Weiß nich?! Ich schau's mir mal auf der Karte an, Po-Ebene ist ohnehin ätzend, egal, ob mit 80-90 auf der Autobahn oder mit 80-90 auf der Landstraße - wär' 'ne Möglichkeit...Küstenstraße würd' von der Kohle her eher lohnen - aber bei viel Verkehr dauert's ewig :-(