Tourenbummler Forum - Touren

Organisation Oster-Tour

Re: Organisation Oster-Tour

Moin Moin zusammen,

erst mal sorry wegen der Irritation mit dem Namen: ManniK u. Manfried sind identisch - War der Meinung, dass ich es in einer mail an Achim erwähnt hatte. Also bitte entsprechend berücksichtigen.
Beim Chat-Termin am SA kann ich leider nicht dabei sein.

Wetter:
Das können wir (leider) nicht ändern, aber da wir mit 2 Wagen unten sind, sehe ich das Ganze entspannt. Ich denke, da ist ein 'trockener' Trip per Auto in die grösseren Städte (z. B. Genua) bei miesem Wetter leicht möglich. Vorab feste Termine zu vereinbaren ist nicht sinnvoll, da bei passendem Wetter das Biken wohl Vorrang hat. Hätte schon interesse, bei Gelegenheit evtl. Museen u. Gebäude zu besichtigen.

Routenplanung:
Habe mir mal die Route durch www.viamichelin.com andrucken lassen und komme auf ca. 1000km (ab Köln) via Schweiz u. St. Gotthardt. Die dabei ausgewiesene Autobahnmaut fand ich nicht so hoch (nur Pkw). Schaut es Euch mal an:
1054 km in 9h51 (davon 1039 km über Autobahn in 9h34)
Abfahrt : Köln
Ankunft : Imperia (18100) , Art: Von Michelin empfohlen
Private Autobahngebühr (Pkw): € 18,10
Wie sieht es mit Kartenmaterial für die Anreise bzw. für die Region aus?


Anhänger:
Ich war letzten SA bei Polo in Remscheid und habe mir deren Mietanhänger angesehen: Die Kosten für einen 3er-Mot.-Hänger liegen dort bei ca. € 10,- pro Tag. Laut Polo-Katalot soll auch in Aachen (0241/9108048) wieder eine Vermietstation eingerichtet sein bzw. werden (Inhaberwechsel).


Abfahrtstag - Stelle mir Karfreitag so vor:
Anreise mit eigenem Moped nach Landgraaf bis zum frühen Nachmittag (15h?), abrödeln und Anschliessend Verladung der Maschinen noch im Hellen! Je nach Hängertyp wird das wohl seine Zeit brauchen. So wie es ausschaut, scheint sich für den Transport im Auto/Doka als geeignetes Gepäck eher die Gepäckrolle als Mot.-Koffer anzubieten.
Nach getaner Arbeit dann Essen beim Italiener .... Wäre das O. K.?

Cu,
Manni

Re: Organisation Oster-Tour

ManniK ist enttarnt - der Nebel lichtet sich ;-)

Wetter/Moppedalternativen:
klar, daß wir da keine fixen Termine machen - aber wenn's wirklich mal regnen sollte, wär's gut, gleich Alternativen zur Hand zu haben. 8 Meinungen bringt man nicht so leicht unter einen Hut, da ist schnell ein halber Tag vertrödelt ("hm, wat machen wir denn jetzt?" "mal nachdenken" "wir könnten..." "oder vielleicht..." "oder doch besser..." "och neee, muß nich sein..." "aber vielleicht..." "ok dann ..." "Wo issen das?" *kram nach der Karte* "weiß eigentlich wer, wo genau das ist?" *such* "ham die überhaupt geöffnet?" "weiß nich" "dann halt auf Verdacht" *ins Auto springen und losfahren* "Sch...: Montags geschlossen....")

btw.: Daniel, Du hast irgendwann mal angedeutet, das Nicole nicht jeden Tag mitfahren möchte. Wie sieht's eigentlich aus - hat sie 'nen Führerschein? Wie ist/bleibt sie mobil, wenn wir mit den Moppeds unterwegs sind?

Routenplanung:
die _PKW_ Maut ist nicht das Problem - aber wir sind mit Doka (=LKW?) und Anhänger unterwegs. Könnte mir vorstellen, das es da teurer ist. Die Doka ist zwar in D-Land als Pkw zugelassen, aber wer weiß, wie die Eidgenossen und Tifosi das sehen?

Anhänger:
Manfried, Du hast den Hänger gesehen - passen da wirklich 3 _große_ Moppeds drauf? unsere Doka ist 1,75m breit und die GS und die XJR passen _gerade mal so_ drauf... die GS baut ziemlich breit und die Centauro ist auch nicht gerade schmalbrüstig

Karfreitag:
15Uhr ist völlig ok. So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Gepäckrolle ist sicher 'ne gute Idee. Abfahrt dann so gegen 20 Uhr.

Re: Organisation Oster-Tour

Nachtfahrt
Wenn ich richtig rechne, sind wir mit 2 Fahrzeugen und 5 Führerscheinen unterwegs (4 in der Doka, einer im Golf). Nachtfahrten sind anstrengend, hat jemand irgendwelche Probleme (ausgeprägtes Schlafbedürfnis, Nachtblindheit, extreme Blendempfindlichkeit etc.)?
Von Lieby weiß ich, das sie nachts ungern fährt und irgendwann einfach nur einschläft, schlage deshalb vor, das sie die erste Runde fährt. Ich selbst würde mir durchaus zutrauen, die ganze Strecke zu fahren (hab' da noch 'Resterfahrungen' aus Taxi- und Studienzeiten und bin auch ansatzweise noch im 'Training') fänd's aber nicht wirklich prickelnd. Da ich die Doka am besten kenne, werd' ich auf jeden Fall die letzte Etappe über Land fahren.

Wie sieht's überhaupt aus - mit 2 Autos im Konvoi oder getrennt? Konvoi hätte den Vorteil, das wir auch im Golf mit dem Fahren wechseln können, andererseits wird der Golf auf Doka-Tempo eingebremst. Wie teilen wir uns auf? 4 in der Doka, 2 im Golf, 3/3 oder 4 im Golf und 2 in der Doka?
Spritkosten sind (leider) nicht ganz unerheblich (2400km mit 2 Fahrzeugen, Verbrauch Doka ca. 10-12 Liter Diesel/100km =ca. 200-250€, beim Golf dürfte es kaum viel anders aussehen) - wie teilen wir die Maut/Spritkosten auf?

Vorschlag: alle Kosten addieren, dann durch 6 Teilen, d. h. wir starten mit vollem Tank(zahlen Daniel und wir jeder für sich) und tanken, wenn wir zurück sind, wieder voll, alles was dazwischen liegt, wird umgelegt.

Re: Organisation Oster-Tour

Hallo,

folgender Vorschlag zum Gepäck:
Lasst uns sehen, wie wir am besten das Gepäck unterbringen können. So ein Golf ist mit umgeklappter Rückbank eine feine Sache. U. A. müssen ja neben dem Gepäck (Kleiderschrank?) auch die Lebensmittel mit.

Doka:
Hätte kein Problem, die Doka auch mal zu fahren - auf der AB sollte das kein Thema sein. Hinsichtl. der genauen Maut kann man zur Not den ADAC befragen ... (wer ist Mitglied?) - sehe ich aber auch nicht unbedingt als Problem an.

Anhänger:
Polo bietet auch Hänger für 5 bikes an - nur Kostenfrage u. Verfügbarkeit.
Habe kurz mit Polo Aachen gesprochen. Die (neue) Inhaberin will sich erst noch einen Anhänger anschaffen - genaueres im März (wahrscheinl. für 3 bikes). Könnte u. U. auch vom Platz etwas eng werden. Achim: Die Hängertypen kann man sich im Polo-online-Katalog ansehen (sind auch zum kaufen).

Alternativprogramm vor Ort:
werde mal das ital. Fremdenverkehrsamt ansprechen wegen Info-Material über die Region Ligurien

Gruss,
Manfried

Re: Organisation Oster-Tour

Hoi,

Nicole hat keinen Führerschein. Wenn sie keine Lust hat ne Tour zu machen, liest sie ein Buch (damit kann sie sich auch ne ganze Woche beschäftigen :-))

Das mit den 18 Euro Maut kann nicht ganz stimmen, da alleine die Vignette ca. 26 Euro kostet.
Laut ADAC : PKW bis 3,5t eine Vignette UND DER HÄNGER NOCH MAL EINE !

Wären also 3 Vignetten für die Schweiz. Mein Golf ist ein 2Liter Turbodiesel und fährt mit einer Tankfüllung ca. 1000Km. Außerdem ist es ja ein FIrmenwagen, d.h. ich fahre mit vollem Tank los, so zahlt uns die Firma die ersten knapp 1000Km :-)

Chat : Wie wäre es mit Sonntag ? (Samstag ist ja der erste schon unpässlich)

Ich habe übrigens hier nicht das Gefühl, mit 8 Leuten zu reden. Irgendwie fehlen da doch noch Meinungen und Anregungen, ODER ?!?!

Ich kann mich gerne um umliegende Freizeitgestalltungen kümmern. Natürlich nur alternativ und ohne zeitliche Planung. Werde mich da heute Nacht mal drangeben.

Anderes Problem : Wie gesagt, Nicole hat keinen Führerschein, wie komme ich mit Golf und Bandit zu Euch ?

Gruß
Daniel