Rollenspiel-Workshop - Regel Gezanke

DSA3 oder DSA4

DSA3 oder DSA4

Ich wollt ma eure Meinung dazu hören welches System bessewr ist oder nicht. Ohne damit in irgend eine Richtung provozieren zu wollen, welches System auf dem nächsten Workshop angeboten wird.

Ich persönlich finde DSA 4 ist ein schönes System aber hat nichts mehr mit dsa zu tun sie hätten nicht nur ein komplettes Regelwerk entwickeln sollen sondern auch einen neuen Namen. Was mir auch ein bisschen komisch vorkommt ist sie Fügen neue Charakterklassen wie Goblin oder Achaz ein, lassen aber beide Typen nur zu wenn das Abenteuer in einer Gegend spielt wo die beiden Rassen herkommen. Ich fände da hätte man sie weglassen können, und dafür realisierbare Charaktäre einfügen können. Außerdem bin ich immer noch der Meinung das Dsa4 von Anfang an zu PowerGaming verleitet, weil die Gruppen die ich kennengelernt habe zu 80% aus Magiebegabten Charakären bestand. Magier, Elfen und Viertelmagier.

Bin ma gespannt was andere so über die verschiedenen Systeme denken. Greetz Flo





Lächeln, das Leben ist schön !

Re: DSA3 oder DSA4

Also ich find DSA4 definitiv besser, jetzt hats endlich ma Character und Kannten und is nimmer nen einfaches "Ich schreib mir mein Char ausm Buch ab"-Rollenspiel! Man kann jetzt Charactere erschaffen, konnte man vorher definitiv nicht. Allein durch die Mgölichkeit der einzelnen Wahlen, Rasse, Klasse etc, vorher war der Krieger wenn mans so will ne Rasse Immer menschlich. Und man kann Sachen au bissel mischen, also sprich du hast nen Kämpfer, der hat abba ma Tischler gelernt (Beispiel!) das find ich persönlich viel viel besser!

Dass es Charactere gibt die man nicht überall spielen kann war schu immer so! Achaz sind ne Sache die hät man au weg lassen können... hätte man bei diversen Rassen in SR abba auch gekonnt. Goblins kannst so gut wie überall spielen und was war denn damals mit Hexen oda besonders Druiden?! Das is nen absolut falsches Argument.

Dann die Sache mit dem Powergaming... das hab ich selber auch mal gesagt, is abba totaler Schwachsinn. Wer nen Monster-Char machen will, kann das vllt abba wers macht is selber schuld und nen beschissener Rollenspieler also is das für mich eh schumal hinfällig, weil ich geh davon aus nur mit guten Rollenspielern zu spielen. Und im Gegensatz zu DSA3 können jetzt nicht mehr alle Chars nachher alles... das war nämlich bei DSA3 definitiv so!

Dann noch abschliessend nen Argument meinerseits für DSA4 was ganz wichtig ist, man jetzt endlich richtig goil Auswahl, weil alles das was wir uns damals versucht ham zusammen zuspinnen oda ausm Inet geholt ham, brauchst heut nimmer, jetzt ist es echt so, dass man eigentlich immer was findet was für einen gut und spaßig ist, das war bei DSA3 nicht so. Ein Krieger ist nimmer gleich Krieger und nen Torwaler nimmer gleich Torwaler und sowas is mir wichtig... keine Retorten-Chars wie bei DSA3. Ich glaub du hast jetzt durch die verschiedenen Kombinationen ungefähr 10mal soviele Chars zur Verfügung und das Regelwerk ist auch viel besser geworden, allein so Sachen wie eben Meisterliche Probe bestätigen und so und dass Bögen endlich Waffen und keine Verzierung mehr sind. Chars können sterben und ham nimmer 10000 LE und 10000 AE, allein das spricht schu für DSA4!

Also ich spiel ja eh wahrscheinlich nie wieder DSA, is nimmer meine Sache da habsch lieber meine Sci-Fi spiele abba wenn, dann definitiv DSA4 und net DSA3, weil dats für mich nen totaler Rückschritt.


Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schliessen, doch es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen...

Re: DSA3 oder DSA4

So ich versuch auch mal die Pros. und Kontras (aus meiner Sicht) darzulegen

PRO:

1. weit größere Auswahl an Charakteren.

gerade das einfache System, dass sich von DSA1 bis3 durchzog hat meine maßgeblich dazu beigetagen, dass DSA als Anfängerrollenspiel verschrieen was, weil man nur eine extrem begrenzte Auswahl an Rollen hatte (auf den ersten Blick). Jetzt besteht auch die Möglichkeit etwas ausgefallenere Sachen zu spielen bis sogar hin zum zwergischen Magier (was aber regelrechte Nachteilmonster sind über deren Spielbarkeit man nachdenken kann) auch so Charaktere wie Orks Goblins oder Achaz finde ich durchaus eine Bereicherung.

2. Die Charaktererschaffung an sich.

früher war es durch das Würfeln teilweise ein Glückssache was man spielen konnte und was nicht, mit dem Kaufsystem bei der Charaktererschaffung ist man freier in der Charakterauswahl und jeder Spieler hat die gleichen Voraussetzung.

3. besseres Spielgleichgewicht

a) wer kannte es nicht, man begegnete auf hohen Stufen einem Drachen und konnte sich auch den ein oder anderen Treffer ohne Problem einstecken,Spieler: Wie der hat nur 100 LE? der Wurm, da hab ich ja mehr! mittlerweile hat man durchaus realistische Verhältnisse (70 ist fast das höchste der Gefühle, wenn man Zwerg ist und mit maximaler Konsti startet)

b) Bei Helden und Gegner mit über 100 LE war der Fernkampf wenig sinnvoll, durch die Einführung der (Auto-)Wunden und niedrigerer LE sind Bogen und Armbrust mittlerweile eine ziemlich gefährliche Sache.

c) das Kampfsystem ist durch die Sonderfertigkeiten interessanter geworden ohne den Kampf zu verlangsamen (ob ich denen Angriff +x ansage, oder jetzt einen Wuchtschlag kommt aufs gleiche hinaus)

Kontra:

Hier sehe ich eigentlich nur einen richtigen Nachteil, nämlich das liebe Geld.

Wenn Leute fast alle Bücher von DSA 2 od. 3 besitzen ist es schon schwierig sich dazu durchzuringen die neuen Bücher zu kaufen .

 Jetzt etwas was ich dauernd als Vorwurf an DSA4 höre und worauf Mike auch kurz eingegangen ist:

Das Powergamen

Nun noch etwas zum "Powergamen."(das Ausnutzen der Regeln bis zum Äußersten um einen möglichste starken und mächtigen Charakter zu bekommen der auf jede Situation, kraft seiner "Macht" eine Möglichkeit hat und so Haufenweise Abenteuer killt, oder den Anderen die Show stielt( und somit nervt)

sicherlich erleichtert DSA4, im Gegensatz zu einem starren System wie DSA3 das "Powergamen", desto mehr Freiheiten die Spieler haben, desto mehr Möglichkeiten hat man natürlich auch es zum "Extrem" zu führen.

Man kann sicherlich die erlaubten 100 Pkt. auf die GP setzen

Man kann durch "gute Berufswahl" mit KK 18 starten

Man kann von Anfang an Alle Stabzauber können

Man kann alle wichtige Kampfsonderfertigkeiten von Anfang an Lernen

Man kann nur Nachteile nehmen die nicht ins Gewicht fallen (z.B. Vorurteile Orks)

Man kann mit seinen Waffentalenten mit einem Wert von 15 starten

etc. pp

ABER: Man muss es nicht.

ich denke mit jeder Schwäche die man einem Charakter gibt (aber auch hier gilt "nicht übertreiben" macht man das spielen auch interesanter, eine Supermann zu spielen ist einfach, wenn man aber Character mit Ecken, Ösen und Kanten hat, macht es diesen viel interessanter, es macht sie lebendig.

Angst um eure Charaktere solltet man deswegen auch nicht haben, als Meister sind die meisten auch dankbar, für wirklich Charaktere und nutzen nicht sofort die Schwächen um diese umzubringen.

Powergamen ist eher etwas was man dem Spieler vorwerfen kann, nicht dem System (DSA4)

Fazit: Ich halte DSA4 für einen Erfolg, der das Spiel interessanter und komplexer macht ohne Altbewährtes zu übergehen. bei langjährigen DSA Spielern ist es aus Nostalgie oder Geldgründen durchaus verständlich, wenn man DSA3 weiterspielt, finde ich.

gerade bei neuen Spielern kann ich aber nur DSA4 empfehlen in den ersten Spielrunden kann man ja die Regeln die unter optional und Experte stehen weglassen und nach und nach hinzu nehmen.





beati pauperes spiritu

*** Vorsicht diese Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten! Lesen auf eigene Gefahr***

Re: DSA3 oder DSA4

So nun noch meinen Senf dazu (hab die Bratwurst leider vergessen)

Ich spiel lang schon DSA 3 und muß sagen, das ich damit prima meinen eigenen Char unverbesserlich und einzigartig gemacht hab. (Gut, Zwerg ist dickköpfig, stur und passt halt zu mir) Deshalb lass ich Retorte nicht ganz gelten, ich stimme Soki zu, wenn er sagt die Auswahl ist beschränkt (gibt halt nur menschliche Krieger etc.) allerdings kann man dies durch schönes Rollenspiel wett machen, und so seinen Spass haben.

Hab auch in DSA 4 reingeschnuppert, bin aber in eine Powergaming Runde gelandet, was nicht so toll war. Ich hab reingeschnuppert, hab meinen Char mit einem "erfahrenen" 4-Spieler gemacht und hatte hinter Gimli, der alles weggeputzt hat, was ihm im Weg stand. war nicht wirklich so doll, was aber nicht heißt das ich es nicht noch mal in einer gescheiten Runde ausprobieren mag. Nur sind DSA 3 und DSA 4 verschieden Systeme die nur den selben Hintergrund haben. Also find ich diese dafür/dagegen etwas albern, wenn einer 3 gut findet in Ordnung, wenn nicht auch schön, aber bitte nicht den anderen "Ihr" System kaputtmachen, weil darum sollte es in einer Rollenspiel-Community nicht gehen.

So und nun wieder alle lieb zu einander sein






Dank an alle ausser Gott

Re: DSA3 oder DSA4

Find ich gut den Punkt, dass es 2 verschiedene Systeme mit lediglich selben hintergrund sind. Seh ich ehrlich gesagt net anders, sehr gut! :)

Cyberpunk is au der Vorgänger von ShadowRun, trotzdem sinds verschiedene Systeme (net ganz so passendes Beispiel, abba man sieht den Sinn )





Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schliessen, doch es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen...

Re: DSA3 oder DSA4

Wenn ich irgendwann mal zu viel Zeit hab biete ich mal Cyberpunk an...

Thema DSA3 und 4, ich glaube sagen für was ich bin brauche ich nicht. Jedoch möchte ich ein bisschen was sagen bezüglich Powergamen und DSA4:

Jo, geht. Aber die Gegenfrage ist: Bei welchem System geht es nicht? Bei SR ist es kein Thema am Anfang Lvl 10 Elementare zu beschwören, wenn man will. Bei Vampire kann man auch mit diversen Nachteilen und geschickten Freebies klotzen. Also vom Grundsatz her ist jedes System benutzbar für solcherlei Dinge, die Kunst ist es nur es zu bemerken wenn man übertreibt.




Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten.

Re: DSA3 oder DSA4

Lol, aber es geht ein ganzes Stück freiheit verloren bei DSA 4 ! Du machst alles am Anfang parat ! Bei drei konntest du das pö a pö machen ! war viel lustiger und meine Charaktere sind gewachsen ! So dauert es lange bis man was neues gut kann ! Auch net gerade Lustig !

DSA 4 ist zwar gut und schön aber dieser Punkt ist wichtig und er geht verloren ! Wo ist der kleine Streuner der am Anfang nix konnte und nun alles recht gut kann !

Ok ich muss zugeben das ein Paar dinge wirklich gut gelungen sind, aber es überwiegt nicht ! Was ich brauche werde ich rausnehmen den rest schenk ich mir !

Is halt jedem sein ding !

greetz micha




____________________
Auf den Wegen des Lichtes, wandeln nur die Gerechten

So das neue Forum ist Online !!

http://www.foren.de/system/user_koi.html

Meldet euch da bitte an und postet fröhlich weiter !

Re: DSA3 oder DSA4

Das Argument finde ich nicht stichhaltig,

wo ist das Problem einens "schwachen Streuner" zu erstellen, steht auch extra im Grundhandbuch, dass es auch durchaus möglich ist die AnfangsGP auf z.B 90 zu beschränken, oder nur 10 Punkte an Nachteilen zu nehmen, ich finde eher das man jetzt viel mehr Möglichkeiten hat auf etwas hinzuarbeiten. (langzeitmotivation, wobei das bei DSA noch nie ein Problem war nach Meiner Erfahrung)

Das Argument höre ich lustigerweise nicht zum ersten mal, ich finde das aber genau wie beim Powergamen. Man kann durchus einen fast pefekten Streuner machen (wobei dan die Frage ist, was perfekt ist )
Man muss aber nicht man kann auch genausogut einen Bauer erstellen, der Stall und Hof bei einem Spiel verloren hat und beschließt jetzt auf Abenteuerfahrt zu gehen um Geld zu verdienen, man kann also auch viel schwächere Charaktere erstellen, die auch einiges an Reiz haben.


Aber ich verstehe was du meinst, aber da muss man dan einfach mit "Mut zum schwachen Char" entgegenwirken und wenn man sich in der Gruppe auf eine "Beschränkung" einigt, ich finde Charactere mit Schwächen wirken auch viel lebendiger (Supermann kan jeder spielen)

Aber och mal auf die Frage von Flo, welches System ich bevorzuge (besser finde) ich denke DSA ist das komplettere System, was ich weniger auf die Charaktererschafung beziehe sondern auch auf Kampf, Magie, Mirakel und Co
es wirkt für mich kompletter, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.




beati pauperes spiritu

*** Vorsicht diese Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten! Lesen auf eigene Gefahr***

Re: DSA3 oder DSA4

@Horendus

Wo geht denn da Freiheit verlohren wenn ich von Anfang an doch mehr Möglichkeiten habe meinen Charakter zu gestalten? Das würde mich mal interessieren. DSA4 ist in der Hinsicht anders geworden das halt die Wertvorstellungen von DSA3 nicht mehr in dem Maße gelten wie du es dir vieleicht denkst. Bei DSA4 ist GE 16 für einen Elfen z.B. nichts unmögliches und Powergamerisches, der bekommt halt +2. Oder Zwerge mit ihrer Körperkraft und Konsti, absolut realistisch wenn man mich fragt.

"Mut zum schwachen Char" hab ich persönlich nicht so. Aber ich weiß nicht ob man da zwingend von Mut sprechen muss/kann. Weil ehrlich gesagt find ich es doof immer einen auf die Mütze zu bekommen wenn man der 'schwächste' ist. Zugegeben, liegt ein bisschen am Meister das zu sehen und da entgegenzuwirken.

Re: DSA3 oder DSA4

Der war von mir! *-.-



Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten.