Knetteig nach dem Grundrezept: 180 g Mehl 80 g Zucker 1/2 gestrichener Teelöffel Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker 80 g Butter 1 Ei 1 Prise Salz etwas abgeriebene Zitronenschale
(-wie diese Zutaten vermischt/geknetet werden, wisst Ihr-)
Bei den Spitzbuam kommen nur noch dazu: 150 g geriebene Haselnüsse und etwas Rum.
Dann den Teig ca. 4 mm dick ausrollen, kleine runde Plätzchen ausstechen, 8 bis 12 min. bei 175 bis 200 Grad backen, noch heiß mit Marmelade, Zuckerguss od. Nougat zusammensetzen, in etwas Vanillezucker wenden.
Fertisch.
Re: Weihnachtsbäckerei
Hm, hört sich auch lecker an, mal sehen, vielleicht probier ich die auch mal noch.
Jetzt wollte ich Euch auf einem Foto zeigen, was ich an diesem Wochenende so fabriziert habe, aber abload spielt nicht mit, weigert sich, das Foto hochzuladen.
Naja, ich kann es ja mal aufschreiben:
- 3 Sorten Cookies einmal mit Ingwer und Cornflakes dann mit Macadamianüssen, Marciapan und Bitterschokolade und dann noch mit Cranberries und weißer Schokolade
- Heidesand
- Hildabrötchen (die sind wohl vergleichbar mit Euren Spitzbuben, allerdings sind meine ohne Nüsse) - Zimtsterne
- Vanillekipferl
- Kokus-Marzipan-Makronen
- Kissinger Brötchen
und dann noch ein Eigelb-Verwertungs-Plätzchen, nennt sich Badener Stangerl
Jetzt fehlen nur noch die Bärentatzen...
Oh, prima, nach dem 25. Versuch hat abload nun doch noch mitgespielt.
Hier also meine Creationen:
Re: Weihnachtsbäckerei
Ach, da möcht ich doch gleich ............ Ochmensch Aber ein schöner Anblick is ' ja auch was, - und dieser nicht zu verachten.
Die Spitzbuam sind auch dabei, die da links unten mit dem roten Marmeladenklecks in der Mitte.
Danke liebe Cappu.
Re: Weihnachtsbäckerei
und ich durfte sie alle testen......hmmmmmmmmmmm
Re: Weihnachtsbäckerei
Und mir gefallen sie vom Ansehen her (und setzen nicht an ;-))..)
bis auf die Bärentatzen
könnte ich widerstehen aber nur bis abends. Lecker Kekse!!!
Re: Weihnachtsbäckerei
Köööstlich, Cappu
aber ich backe dieses Jahr trotzdem nicht für Charly.