Tinkerfreunde treffen sich ... - Zucht

Irish-Cob-Society

Irish-Cob-Society

Hallo zusammen.

In der Schweiz gibt es jetzt auch die ICS. ich war letztes Jahr mal auf einer Zuchtschau und eine Homepage existiert auch. (Leider in Französisch und mein Schulfranzösisch war schon schlecht) und auf der irischen Page steht überhaupt nichts über die SChweiz

Nun habe ich aber für meinen Tinkerhengst bereits Papiere des Pintozuchtverbandes bzw. des Schweizer-Zuchtverbandes (hochoffizielle Schweizer Papiere). Auf welchen drauf steht, dass er von einem gekörten Hengst abstammt (bereits 1 Generation vermerkt - man fängt ja mal an mit züchten)

Was passiert nun wenn ich ihn der ICS zeigen würde. Wie läuft das in Deutschland?
Ich will ja keine irischen Papiere - hab ja schon die Schweizer-Papiere. Was bringt es mir dann noch, wenn ich ihn da zeigen gehe? Kören lassen will ich ihn ja auch bei einem in der Schweiz annerkannten Verband und nicht bei einem Verband in Irland.

Ich komm echt nicht draus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen mit den deutschen Erfahrungen licht ins Dunkel zu bringen...



Re: Irish-Cob-Society

Hallo Guini,

Also es wird voraussichtlich eine Rassenpräsentatione in der Deutschschweiz am 20/21 Mai geben (wahrscheinlich Fehraltdorf). Dort werden die Tinker präsentiert und von Richtern der Irish Cob Society bewerted. Das letzte mal wo es in der Westschweiz stattfand, waren es Richter aus Holland.
Im Moment ist das Zuchtbuch noch offen (auch Wallache können sich eintragen), aber das wird auch nicht ewig so bleiben. Man möchte mit dieser Irish Cob society ein eigenes Zuchtbuch für die Tinker haben, nicht, dass sie wie bis anhin einfach als Verzweigung im Pintozuchtverband stehen. Also ich würde dort deinen Hengst auf jeden Fall eintragen lassen, da ich es eine gute Sache finde, und sie vor allem auch darauf bedacht sind die Rasse Tinker zu erhalten. Also nicht so neugezüchtete Sportponys und so.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ich werde dich benachrichtigen, sobald wir mit der Organisation der Zuchtschau weiter sind.

Es werden keine Irishen Papiere sein. Sondern offizielle Schweizer Passports.


Liebe Grüsse von Reya und
ein Wiehern von Sir Shannahan

Re: Irish-Cob-Society

Ja, aber die ICS ist ja gar nicht berechtigt CH-Papiere auszustellen und einen Pass kann ich mir auch selbst bestellen.
Dafür brauche ich weder die ICS oder irgendeinen anderen Verband - das kann jeder Pferdebesitzer machen. Wenn wir einen Tinkerfanclub gründen, kann sogar der das für dich erledigen.
Man muss nur in Bern anrufen und schwupp-di-wupps hat man den Pass zu Hause...

Verstehst du mein Dillema?
Ich seh nicht ganz ein, was mir der Verband bringt. Es ist ja nicht so, dass ich Gryffindor dort nicht zeigen werde. Ich seh einfach den Sinn noch nicht ganz (vorallem da mir niemand erklären kann, welche Berechtigungen / Akzeptanz die ICS in der Schweiz hat).

Beim Pintozuchtverband haben meine Tinker CH-Papiere mit Abstammungsnachweis, sie werden in Avanches im Zuchtregister geführt etc. - beim ICS nicht. Werden die Zuchtbücher in Irland geführt? Erhalten die Fohlen dann Irische Abstammungsscheine?

Wenn ich Gryffindor beim PZVS kören lasse (wenn es klappt), dann erhalten die Fohlen CH-Papiere und sind schon 2.Gerenation. Dh. ab der 3 Generation verfügen die Tiere über volle Papiere. Auch die Aufteilung in drei Gruppen gefällt mir beim PZVS eigentlich ganz gut. Aber ich verstehe, dass noch Bedarf für einen "reinen" Tinkerverein besteht. Ich verstehe nur nicht, dass man nicht zusammenarbeiten kann.

Hat der ICS Körungen und Leistungsprüfungen etc.? Kann ich meine Tinker bei beiden Verbänden eintragen?

Leider kann ich nicht so gut französisch und in La Sarraz konnte mir niemand auf Deutsch wirklich auskunft geben...

Bist du beim ICS für die Deutschschweiz zuständig? Fehraltdorf tönt nicht schlecht. Ich hole Gryffel aber erst Anfangs Mai von der Fohlenweide... und ich muss erst mal wissen, ob ich ihn bei beiden Verbänden eintragen kann.



Re: Irish-Cob-Society

Hi

@ reya:
Was bringt es einen Wallach ins Zuchtbuch eintragen zu lassen? Nur dass ich nachher einen Pass bekomme? Verstehe mich nicht falsch, ich würde mit Snoopy gerne einmal an so was teilnehmen aber einen Pass haben wir schon. Ausser Kosten wäre dann nichts für uns gewesen?

Du redest von "wir" die eine Zuchtschau organisieren, mit wem machst du das?
Bist du mit Shannahan letztes Jahr dabei gewesen?

LG
claudia



Re: Irish-Cob-Society

Hi,

Also ich helfe einfach mit diese Zuchtschau in der Deutschschweiz zu organisieren, da ich gut französisch spreche und die da einen Dolmetscher brauchen. Es hat sich so ergeben als wir am Tinkerfest zusammen gesprochen haben.
Wenn du willst Guini kann ich deine Fragen ja mal mit denen Besprechen. Ich hab da auch noch nicht ganz durchgeblickt. Aber mit deinen konkreten Fragen kann ich ja mal etwas anfangen.
@Claudia, das mit den Wallachen versteh ich auch nicht so richtig. Es geht glaube ich vorallem um die Beurteilung der Rasse. Ich werde meinen Wallach auch beurteilen lassen, nur schon weil ich einen Pass haben möchte und weil es mich natürlich auch interressiert nach welchen Kriterien und wie da beurteilt wird.
Naja mal schauen.




Liebe Grüsse von Reya und
ein Wiehern von Sir Shannahan

Re: Irish-Cob-Society

Sali Andrea

Cool. Das wäre echt super, wenn du diese Fragen für mich abklären könntest. Ich hab sie auch schon mal direkt an die ICS-CH geschrieben, aber dort kann fast niemand deutsch und meistens geht es einige Wochen bis Antwort kommt.

Mitglied bin ich ja und ich werde mich auch weiterhin auf dem Laufenden halten - bin aber ein wenig skeptisch was den Verein anbelangt - eben weil mir niemand konkrete Antworten gegen kann / will.

Ich meine, was nützt eine Tinkerzuchtschau, wenn man kein Zuchtbuch führt. Nur um Pässe zu bestellen - wäre das nicht nötig. Ein Pass kannst du für jedes Pferd zu jeder Zeit bestellen. Ein Zuchtbuch in der Schweiz müsste vom landw. Ministerium bewilligt werden und das wurde es bisher nicht (die Tinker werden ja offiziell beim PZVS betreut).

Ich habe also die schon genannten Fragen und möchte genau wissen, wo ein Zuchtbuch geführt wird, in welchen Ländern diese Papiere akzeptiert werden und von welcher Stelle man die Geburtsscheine oder Abstammungspapiere erhält.



Re: Irish-Cob-Society

Ok, ich werde gleich Heute oder Morgen mal telephonieren. Ich werde dich benachrichtigen so schnell ich etwas weiss.



Liebe Grüsse von Reya und
ein Wiehern von Sir Shannahan

Re: Irish-Cob-Society

Hallo Ihr Schweizer,

Ich hab mich jetzt endlich mal ans Telephon gesetzt und eine geschlagene Stunde damit verbracht ein bisschen Ordnung ins Chaos zu bringen was die ICS anbelangt. Ich hoffe es hilft euch ein bisschen weiter, wenn es noch mehr Fragen gibt nur zu.
Ich bin halt auch noch nicht so bewandert was die Zucht angeht und zudem ist dieses französisch ja doch ziehmlich fachspeziefisch, was auch für mich nicht ganz so einfach ist. Aber ich gab mein bestes. Also

Irish Cob Society

Da die Rasse Tinker in Europa immer mehr an Popularität zunahm, bat die europäische Regierung die Iren, die Rasse offiziell zu definieren, damit deren Ursprung nicht verloren gehe. 1998 gründeten die Iren den ICS und ein offizielles Zuchtbuch wurde eröffnet. Die ICS Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der ICS Irland.

Da die Rasse schon vor 1998 in Deutschland und in der Schweiz vertreten war, trug man die Pferde im Pintozuchtverband ein. Der ICS wollte zuerst mit diesem Verband zusammen arbeiten, doch die Kriterien nach denen sie damals die Pferde beurteilten unterschieden sich zu stark.

Bis 2007 geht es vor allem darum, die Rasse genau zu definieren, deshalb ist das Zuchtbuch bis dann auch noch offen. Die Wallache eintragen zu lassen bringt in dem Fall nur so viel, dass ein Pferd europaweit als reinrassig anerkannt wird.

20 Kriterien werden bewertet mit den Noten von 1-10, wobei das Pferd bei einem Durchschnitt von 8 als MIX gilt, bei einem Durchschnitt von 8.5 eine 2.Prämie und ab einem Durchschnitt von 9 mit 1. Prämie eingetragen wird.

Die Papiere sind offiziell und europaweit anerkannt und die Pferde werden ins offizielle Zuchtbuch der ICS eingetragen.
Man kann beide Papiere für das Pferd besitzen. Da die Schweiz nicht in der EU ist, sind die Papiere nicht schweizerisch, sondern europäisch. Trotzdem sind die Pferde zum Züchten zugelassen und die Papiere anerkannt.




Liebe Grüsse von Reya und
ein Wiehern von Sir Shannahan

Re: Irish-Cob-Society

Hi Reya

um an der Zuchtshow teilzunehmen muss man erst Mitglied bei der ICS werden, ist das richtig? Das kann man ja sicher auch mitten im Jahr.....

Ist der genaue Termin zur Zuchtshow bereits bekannt und bis wann muss man sich angemeldet haben?

Ich möchte meinen Wallach nicht im Zuchtbuch eintragen lassen,(einen EP haben wir bereits) würde aber trotzdem gerne wissen wie er bewertet wird, daher würde ich auch gerne teilnehmen.

LG
claudia



Re: Irish-Cob-Society

Hallo Claudia,

mal ganz blöde nachgefragt, was bitteschön soll ein Wallach in einem Zuchtbuch oder verstehe ich da was falsch?

Puschelgruss
Arnd