Kam von Ostende und hatte mich ein wenig verfahren
Ich muss ja grad schmunzeln wir verfahren uns praktisch jedesmal wenn wir aus Oostende kommen
____________________ wir ermöglichen heute das Unmögliche, weil wir uns erlauben das Undenkbare zu denken!
"Die Wunder geschehen in unserem Kopf und wir sollten bereit sein es zu zulassen, für eine bessere Welt!" (XN 11.9.10)
Re: Interessante Interviews
Xavier Naidoo, der Erhellte
* Artikel Bilder (1)
Essen im Stadthaus plus Musiker im Interview: Das ist die "Plattenküche live" von Radio 7. Am Mittwoch war Xavier Naidoo zu Gast, plauderte über Gott und Mannheim. 100 Leute klebten an seinen Lippen.
Für mich gibt es keinen Tag ohne Musik. Die ganze Angst, die jeder hat, ich glaube, dass wir uns davon befreien können. Ich hatte keine Vorbilder, ich hatte Lieder. Sätze, die Xavier Kurt Naidoo am Mittwochabend im Ulmer Stadthaus sagt. Der 38-Jährige wurde als Sohn einer Afrikanerin und eines Inders in Mannheim geboren. Für die meisten der 100 Fans, die zur Aufzeichnung der Radio-7-Sendung Plattenküche kamen, ist er der deutsche Soulpoet schlechthin. Seine Lieder handeln von Glaube, Liebe, Hoffnung. Er besingt Schmerz, Trauer, Kummer. Dazu die unverwechselbare Stimme, gutes Aussehen seine Songs sind Songs für eine kleine Ewigkeit.
Naidoo-Fan Elmar Hörnle (28), Bürokaufmann, ist als Mann an diesem Abend die Minderheit. Die meisten Fans sind weiblich und um die 30. Anika (29), Bibliothekarin, etwa reiste mit drei Freundinnen von Singen am Bodensee an. Du denkst, das ist ein Bub, das isser wirklich, kreischt sie, als Naidoo auf der Bühne gegenüber von Plattenküche-Moderator Matthias Matze Ihring Platz nimmt. Der gelernte Koch lädt Musik-Promis zur Aufzeichnung der Sendung ins Stadthaus, dabei wird geplaudert, zuvor gegessen. Die Fans hören zu und essen ebenfalls. Vegetarier Naidoo bestellt Linsen mit Aprikosen, als Nachtisch Sahnejoghurt. Sein Urteil: Ganz nah dran wie bei Mama.
Dem Künstler nah sein, das wünschen sich die Fans. Und das sind sie auch, zwei Meter trennen sie vom Star. Und doch ist er fern. So bemüht bewusst und klar er auf alle Fragen Ihrings antwortet, Naidoo bleibt unnahbar. Autogrammwünsche erfüllt er ungern, lässt er über sein Management ausrichten. Personenkult und christlicher Glaube seien unvereinbar. Wer es in den Interviewpausen schafft, sich am Bodyguard vorbei zum Star durchzuschlagen ( ), dem kritzelt er doch eine Unterschrift auf die CD-Hülle. Sein Privatleben bleibt privat. Er hat drei Hunde, Bulldoggen ( ). Aber warten zuhause Frau, Kind oder gar ein Mann auf ihn? Solche Fragen werden gar nicht erst gestellt.
Der Abend im Stadthaus bietet gepflegte Unterhaltung mit einem gutgelaunten Musiker. Wenn dem Mannheimer Antworten wichtig scheinen, ereifert er sich. Etwa wenn es um seinen Glauben geht und die Heilsarmee, wie das von ihm mitgegründete Projekt Die Söhne Mannheims in Medien mitunter bespöttelt wird. Xavier: Gott hat mich überall erwartet. Ich brauche keinen Pfarrer, keinen Mittler des Glaubens. Es gibt Gott, mit Kirche hat es nichts zu tun.
Immer wieder blitzen Fotoapparate. Wenn schon kein Bild mit Xavier, so wenigstens eins von ihm. Stefanie (29) aus Singen musste drei Babysitter organisieren, um diesen Abend erleben zu können. Am Ende bedauert sie: Ich hätte mir so gewünscht, dass er live singt.
------------------------- :
Re: Interessante Interviews
Ich schreibe übers Jahr 50 oder 60 Songs. Die höre ich mir immer wieder an. Wenn ich Songs nach zwei Monaten nicht mehr hören kann, kann ich die niemandem anbieten.
(Xavier Naidoo auf die Frage, wie seine Arbeitsweise ist und wie er es schafft, auf einen Streich drei CDs herauszubringen.)
Meine Mutter ist 75, sie ist echt cool und hat genügend mit mir durchgemacht. Wenn ich zu ihr sage: ,Höre dir das dritte Album mal eher nicht an', dann macht sie das auch.
(auf die Frage, was seine Mutter zu seinen Texten sagt.)
Ich höre laut, weil ich es genieße.
(auf die Frage, wie er Musik hört.)
Ich stehe nahe am Ausgang, dort hört man am besten die Musik.
(auf die Frage, wo mittlerweile sein Platz in einer Disco ist.)
Herbert Grönemeyer hat dafür gesorgt, dass ich Mut hatte, einen eigenen Schreibstil zu endwicklen, eben Laute in die Texte bringe und kantig bin.
(auf die Frage, welcher Sänger ihn beeinflusst hat.)
Die besten Erfahrungen macht man mit Dingen die schmerzhaft sind.
(auf die Frage, ob er etwas in seiner Karriere anderes gemacht hätte.)
Ich verarbeite viele Sachen in Songs, aber ich plane sie nicht.
(auf die Frage, ob sein christlicher Glaube in seinen Liedern inzwischen in den Hintergrund tritt.)
Vieles, was mit Sexualität zu tun hat, ist in der Kirche fehlgeleitet. Sexualität schamhaft behandeln ist falsch, denn das führt zu heimlichen Erfahrungen. Jetzt hat die Kirche die Chance, offen über alles zu reden.
(zu den Fällen von körperlichen und sexuellen Missbrauch, ausgeübt von Pfarrern und Kirchendienern.)
Ich hatte viele Diskussionen mit Christen gehabt. Für viele ist es das Schlimmste, wenn Schwule heiraten. Das muss man sich mal vorstellen. Ich bin zwar Mitglied der katholischen Kirche, aber ich gehe nie in die Kirche. ich habe eine eigene Beziehung zu Gott. Mit einem Pfarrer kann ich nichts anfangen. Es gibt Gott, mit Kirche hat das nichts zu tun.
Ein Rieseninterverview über HipHop mit Songbeispielen.
Rap Rendezvous. Wir hören neue Platten, gemeinsam mit Xavier Naidoo Text: daniel-schieferdecker
jetzt.de plaudert jeden Monat mit einem Vertreter aus dem großen weiten HipHop-Kosmos über aktuelle Rap-Veröffentlichungen. Heute mit Xavier Naidoo über die Neuerscheinungen von Kool Savas, Prinz Pi, Dendemann, Cypress Hill und Kidz In The Hall ...
Xavier Naidoo im Interview: Warum der Sänger den deutschen Kickern den WM-Titel zutraut und weshalb ihn das Thema Missbrauch schon lange beschäftigt ANZEIGE
Soulig, farbig, gläubig das sei die Marktlücke, die Xavier Naidoo seit Jahren erfolgreich besetze, so das Internetportal laut.de. Ob es tatsächlich diese drei Schlagworte sind, die dem Sänger zu seiner großen Popularität verholfen haben, können Fans aus Mainfranken am 6. August herausfinden. Dann kommt der 38-Jährige, dessen Lied Dieser Weg wird kein leichter sein die inoffizielle Hymne der Fußball-WM 2006 war, für einen Auftritt nach Würzburg. Im Interview verrät Xavier Naidoo, was er an der Domstadt schätzt, warum er die deutsche Fußballmannschaft trotz allem für die Favoriten bei der Weltmeisterschaft hält und weshalb er die aktuellen Missbrauchsfälle in der Kirche nur als Spitze des Eisbergs sieht.
Frage: Sie kommen am 6. August zum zweiten Mal nach Würzburg nachdem Sie bereits 2003 ein Open-Air-Konzert auf der Festung Marienberg gegeben haben. Welche Erinnerungen haben Sie daran? Xavier Naidoo: Fantastisch war das. Die Festung ist von den natürlichen Gegebenheiten her ein toller Ort für Konzerte: Der Boden vor der Bühne zumindest war das damals so ist wellig, sodass das Ganze wie ein natürliches Amphitheater wirkt. Die Wellen lassen die Masse so gut aussehen, die bringen eine Lebendigkeit ins Publikum, ohne dass es irgendwas machen muss. Durch den Panoramablick von da oben auf die Stadt fühlt man sich außerdem ein bisschen wie in einem Hobbit-Land.
Zurzeit wird vor allem ein Song von Ihnen im Radio gespielt: Dieser Weg die inoffizielle Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Wird es auch für die Fußball-WM in Südafrika ein Lied von Ihnen geben? Naidoo: Ich glaube nicht, dass man wiederholen kann oder soll, was sich bei der letzten WM zufällig entwickelt hat. So etwas konstruieren zu wollen, kann nur fehlschlagen. Dass Dieser Weg zum WM-Song wurde, war ein Traum, etwas, das ich bis heute nicht ganz begriffen habe. Selbst wenn meine Familie aus Südafrika kommt und ich somit den besten Zugang zu einem neuen Lied hätte, denke ich, 2006 war eine einmalige Sache.
Ihre Familie stammt aus Kapstadt, sind Sie denn oft dort? Naidoo: Ich bekomme mehr Besuch aus Südafrika, als dass ich dort bin. Das ist nur alle sechs bis neun Jahre der Fall. Im Winter also wenn in Südafrika Sommer ist bin ich meist auf Tour oder mit intensiven Vorbereitungen beschäftigt. Und wenn dann hier Sommer ist, ist das Wetter in Südafrika meist nicht so toll.
Am 11. Juni beginnt die Fußball-WM da würde sich ein Besuch ja anbieten . . . Naidoo: Ich habe diesen Sommer viele Open-Air-Konzerte, kann mir aber spontan überlegen, nach Südafrika zu fliegen. Schließlich brauche ich kein Hotel, sondern kann bei meiner Familie unterkommen.
Denken Sie, dass die deutsche Mannschaft Chancen auf den Titel hat? Naidoo: Ich glaube nicht nur, dass die deutsche Mannschaft Chancen hat ich glaube, sie wird als Sieger des Turniers hervorgehen. Auch wenn es mit Sicherheit kein Durchmarsch wird.
Worin begründet sich Ihr Optimismus? Naidoo: Klar gibt es Mannschaften, die bei der letzten Weltmeisterschaft märchenhaften Fußball gespielt haben wie etwa die Holländer. Aber irgendwann war der Zauber weg. Was am Ende zählt, ist der Wille. Und dann ist da noch dieses Unberechenbare: Wie wächst eine Mannschaft zusammen, wie können sich tolle Einzelspieler ins Team einfügen? Man braucht eben nicht nur Stars, die alleine fantastisch sind, man braucht Gemeinschaftssinn eine Eigenschaft, die das deutsche Team am ehesten mitbringt. Wenn es mal durch das Tal der Tränen gegangen ist, hat es alles, um so ein Turnier zu gewinnen.
Neben den Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft beherrscht zurzeit ein anderes, weniger erfreuliches Thema die Schlagzeilen: die nicht enden wollenden Berichte über Missbrauchsfälle vor allem in der katholischen Kirche. Viele Menschen, gerade Gläubige, sind in ihren Grundfesten erschüttert. Sie auch? Naidoo: Ich habe ein halbes Jahr, bevor die aktuellen Missbrauchsfälle ans Licht kamen, ein Lied auf meinem Album Alles kann besser werden veröffentlicht. Es heißt Sie verdienen einen besonderen Schutz, und ich bin damit sehr in die Schusslinie von Christen geraten. Viele kritisieren, dass ich das Thema Missbrauch und Taufe in einem Satz nenne. Missbrauch in der Kirche gibt es ja nicht erst seit heute, sondern wahrscheinlich schon so lange, wie die Kirche existiert.
Sie sind selbst als Kind missbraucht worden. War das der Auslöser, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen und zum Beispiel den Song Sie verdienen einen besonderen Schutz zu schreiben? Naidoo: Der Missbrauch, der mir widerfahren ist, hatte nichts mit der Kirche zu tun, das geschah durch einen Gärtner meiner Tante in Südafrika. Da habe ich gemerkt, wie schnell man als Kind auf einmal erwachsen ist, die Situation durchschaut und einfach nur um sein Leben bangt, weil man weiß: Wenn ich jetzt etwas Falsches mache, dann dreht mir der andere den Hals um. Der Song wiederum fiel mir spontan ein. Wenn ich nicht aktiv an einer Komposition beteiligt bin, bekomme ich Musik von anderen und schreibe dann darauf. Diese Musik war in Teilen so düster und aufrüttelnd, dass sie das Thema aus mir herausgekitzelt hat.
Glauben Sie, die Kirche kann sich von all den Skandalen je wieder erholen? Naidoo: Ich glaube nicht. Wenn man weiterbohrt, werden Dinge ans Licht kommen, die so bisher niemandem bewusst waren. Ich vermute vieles nur, aber in einem bin ich mir sicher: Die Vergehen, die jetzt aufgedeckt werden, sind nur die Spitze des Eisbergs.
Was meinen Sie damit? Naidoo: Die aktuellen Missbrauchsfälle sind noch lange nicht das Schlimmste. Was meiner Meinung nach dahintersteckt, sind uralte Rituale, die unter dem Begriff rituelle Kindesmisshandlung bekannt sind. Dazu gehören Missbrauch, aber auch Kindesopferungen. Wenn es uns jetzt nicht gelingt, die richtigen Fragen zu stellen auch wenn sie noch so furchtbar sind kommt das für mich einer totalen Kapitulation gleich. Ich glaube allerdings nicht, dass unsere Gesellschaft schon jetzt für solche Fragen bereit ist.
Was empfinden Sie angesichts der aktuellen Lage der Kirche? Naidoo: Mich erschüttern die Missbrauchsskandale nicht in meinen Grundfesten, mir ist schon lange bewusst, dass es so etwas gibt. Ich persönlich glaube an Gott und nicht an die Kirche oder eine Religion.
Waren Glaube und Kirche für Sie schon immer voneinander losgelöst? Naidoo: Ja. Ich bin der größte Kritiker der Kirche. Gerade weil ich das katholische System extrem gut kenne meine Eltern sind sehr gläubig und ich war zum Beispiel lange Zeit Messdiener stelle ich es infrage.
Sie gehören aber immer noch der katholischen Kirche an . . . Naidoo: Ich möchte jemand sein, der vor der eigenen Haustüre kehrt. Genauso wie ich finde, dass kein Europäer Afrika retten kann das müssen die Afrikaner selbst tun finde ich, dass Kritik an der katholischen Kirche auch aus den eigenen Reihen kommen sollte. Zum Beispiel tritt beim Katholizismus der Gottesbezug immer weiter in den Hintergrund. Es gibt Heiligenverehrung, Marienverehrung; vieles, was von dem Gedanken wegführt, dass jeder Mensch ein Schöpfer ist und sein Leben ganz aktiv gestalten kann.
Was bedeutet Glaube für Sie? Naidoo: Wenn man sich heute als gläubig bezeichnet, denken die Leute oft, man legt sein Schicksal in die Hände Gottes nein! Mein Glaube befähigt mich dazu, mein Schicksal in meine Hände zu nehmen weg aus den Händen der Priester, des Vatikans, eines jeden, der über mein Leben Macht bekommen möchte.
Zurück zu Leichterem: Für viele käme ein WM-Sieg der deutschen Mannschaft einem Wunder gleich. Was empfinden Sie als Wunder? Naidoo: Die Dinge, die in unserem täglichen Leben passieren und die wir oft als gegeben sehen fließendes Wasser, all das. Nicht so sehr, dass in der Bibel Wasser zu Wein wird, das ist alles Symbolik. Ich finde, unser Leben ist voller wirklicher Wunder daran halte ich mich fest.
Xavier Naidoo
Geboren wurde Xavier Naidoo am 2. Oktober 1971 als Sohn einer Südafrikanerin und eines Vaters mit indischen Vorfahren in Mannheim. Dort lebt Naidoo noch heute. Der Soul- und R&B-Sänger ist sowohl als Solokünstler erfolgreich als auch mit der Band Söhne Mannheims. Der 38-Jährige ist Mitinitiator und Dozent an der Mannheimer Popakademie und hat zwei eigene Plattenlabels. Naidoos Debütalbum Nicht von dieser Welt verkaufte sich seit 1998 über eine Million Mal. Ende 2009 erschien sein viertes Album Alles kann besser werden. Vom Echo bis zu MTV-Awards bekam Naidoo alle wichtigen Musikpreise verliehen. Er ist bekannt für seine eigenwillige Religiosität; seine Liedtexte handeln oft von Christentum, Gemeinschaftssinn, Nächstenliebe, der Apokalypse und der Bekämpfung von Fremdenhass.
Glauben Sie, die Kirche kann sich von all den Skandalen je wieder erholen? Naidoo: Ich glaube nicht. Wenn man weiterbohrt, werden Dinge ans Licht kommen, die so bisher niemandem bewusst waren. Ich vermute vieles nur, aber in einem bin ich mir sicher: Die Vergehen, die jetzt aufgedeckt werden, sind nur die Spitze des Eisbergs.
Was meinen Sie damit? Naidoo: Die aktuellen Missbrauchsfälle sind noch lange nicht das Schlimmste. Was meiner Meinung nach dahintersteckt, sind uralte Rituale, die unter dem Begriff rituelle Kindesmisshandlung bekannt sind. Dazu gehören Missbrauch, aber auch Kindesopferungen. Wenn es uns jetzt nicht gelingt, die richtigen Fragen zu stellen auch wenn sie noch so furchtbar sind kommt das für mich einer totalen Kapitulation gleich. Ich glaube allerdings nicht, dass unsere Gesellschaft schon jetzt für solche Fragen bereit ist.
immer wieder bekommt man solche brocken hingeworfen
wo doch heut endlich mal wieder die sonne scheint sowas düsteres... ??? was ist das denn??? rituelle Kindesmisshandlung?? sowas unkommentiert da abzudrucken, find ich ein bissl heftig!
ich verstehe es nicht! ich finde sowas braucht ein bissl mehr erklärung von xavier!! hallo xavier? hallo herr journalist?!!
____________________ "Try to get away for good Leaving on a train Find that all that matters to me Blew away with the wind"
Re: Interessante Interviews
Xavier Naidoo: Interview
"Ich erwarte nichts Gutes von der katholischen Kirche ich ziele mehr auf den Klerus als jemals zuvor"
Interview: Bernhard Blöchl
Xavier Naidoo ist gläubig, von der Kirche hält er jedoch wenig. Ein Gespräch über sein Verhältnis zu Gott, den Missbrauchsskandal - und warum der Papst Buße tun sollte.
Seine zweite Soloplatte trägt den Untertitel "Alles für den Herrn", seine Texte sind geprägt von katholischen Gedanken, und auch mit seinem Musikerkollektiv Söhne Mannheims beschäftigt sich der bibelkundige Sänger eindringlich mit dem Thema Glauben. Am Freitag tritt Xavier Naidoo im Kloster Benediktbeuern auf, wo er sein Album "Alles kann besser werden" vorstellt - ein besonderes Konzert für den 38-Jährigen, der zwar gläubig ist, aber mit der Institution Kirche auf Kriegsfuß steht, wie er sagt. Bernhard Blöchl sprach mit Naidoo.
SZ: Sie sind römisch-katholisch erzogen worden und bringen Ihren Zugang zu Gott in vielen Ihrer Songs zum Ausdruck. Ist das Kloster Benediktbeuern ein besonderer Konzertort für Sie?
Xavier Naidoo: Er ist insofern besonders, als hinter den Klostermauern Menschen leben, die ihr Leben komplett Gott gewidmet haben. Und das finde ich interessant. Es ist das erste Mal, dass ich in einem Kloster auftrete. Ich hoffe, dass ich mit einigen von ihnen sprechen kann. Das sind ja Salesianer, und ich bin gespannt, wie die so drauf sind. Es gibt genügend Orden und Ordensgemeinschaften, die ich kritischer begutachte, zum Beispiel die Piusbrüder oder die Jesuiten. Aber ich bin gespannt und offen und freue mich auf den Auftritt im Kloster.
SZ: Stellen Sie Ihr Tourneeprogramm für das Kloster um?
Naidoo: Nein, ich werde speziell in Benediktbeuern keine Songs weglassen oder so.
SZ: Beten Sie vor Ihren Konzerten?
Naidoo: Nein, mein Gebet ist meine Musik. Ich versuche das immer mit einer großen Intensität und Leidenschaft zu machen. Viele meiner Songs sind an Gott gerichtet. Wir hatten zwar schon viele Konzerte mit den Söhnen Mannheims, wo wir uns im Kreis aufgestellt und gebetet haben, aber das machen wir nicht immer.
SZ: Man hat Ihnen immer wieder vorgeworfen, Ihre Texte seien missionarisch. Sie würden sich der Musik bedienen, um Ihren Glauben anderen aufzudrücken.
Naidoo: Wenn ich zurückblicke, dann waren die ersten Songs, die ich veröffentlicht habe, schon geprägt von katholischen Gedanken. Ich musste das einfach loswerden. Ich habe schon immer gesagt, dass ich in den Liedern, die ich schreibe, ehrlich und offen sein muss, sonst kann ich sie nicht voller Inbrunst singen. Die Erlebnisse, die man hatte, verarbeitet man in Songs. Und dann kommen dabei Sachen raus, durch die sich andere vielleicht angegriffen fühlen. Nach dem Motto: Was wedelt der da jetzt mit der Bibel rum? Ich musste das verarbeiten, um einen neuen Zugang dazu zu finden. Ich habe auch versucht, die Dogmen, die die Kirche vorgibt, in gewisser Weise noch einmal zu verdeutlichen, um mir selber zu sagen: Das ist ein Wahnsinn!
SZ: Die katholische Kirche wird derzeit mit zahlreichen Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Sie waren Messdiener, haben in Gospel- und Kirchenchören gesungen. Was haben Sie gedacht, als Sie von den Skandalen erfahren haben?
Naidoo: Ein paar Monate davor habe ich auf meinem neuen Album einen Song veröffentlicht, der heißt "Sie verdienen einen besonderen Schutz". Daraufhin habe ich Briefe von Christen bekommen, die sich darüber echauffiert haben, wie ich Kindesmissbrauch und Taufe in einem Satz nennen kann. Da habe ich genau das im Kopf gehabt, was jetzt eben passiert ist. Es geht nicht, dass wir als Christen nicht die Verantwortung übernehmen und uns nicht kümmern wollen um die Kinder, die getauft werden. Wir können nicht die Augen verschließen vor dem, was seit Jahrhunderten passiert. Was wir jetzt erleben, ist doch wirklich nur nur die Spitze des Eisbergs!
SZ: Wie meinen Sie das?
Naidoo: Für mich ist das nur das Fußvolk der Macht, das sind Priester, ein paar Bischöfe sind auch dabei. Es gibt Rituale, die will ich nicht näher beschreiben. Und diesen Leuten muss man das Handwerk legen, egal, wo die sitzen. Diese Rituale sind teilweise schon Tausende Jahre alt. Darüber will natürlich niemand sprechen. In Belgien ist das an die Oberfläche getreten durch den Dutroux-Fall, das Ganze ist aber nie richtig verhandelt worden. Das hat jetzt achteinhalb Jahre gedauert, Zeugen sind getötet worden. Da muss ich sagen: So etwas gibt es auch in Deutschland, aber sehr organisiert.
SZ: Was ist Ihr Anliegen?
Naidoo: Das ist einfach: Es muss in meiner Kirche, dort, wo ich herkomme, geforscht werden, was da los ist. Was ist da im Gange? Ich hab jetzt bestimmt schon fünf Lieder geschrieben, in denen ich sage: Ich mag wieder einmal kein Blatt vor den Mund nehmen, ich ziele mehr auf den Klerus als jemals zuvor.
SZ: Ihr Verhältnis zur Institution Kirche ist wohl nicht besonders gut?
Naidoo: Ich stehe mit dieser Institution auf Kriegsfuß. Ich erwarte nichts Gutes von der katholischen Kirche.
SZ: Vor einigen Jahren sprachen Sie öffentlich darüber, wie Sie als Kind in Südafrika von einem 60-Jährigen missbraucht wurden. Kommen all die schrecklichen Erinnerungen nun wieder hoch?
Naidoo: Nein, weil ich damals schon hellwach war in diesen Momenten. Ich habe gleich kapiert, da ist jetzt was schief gelaufen. Im ersten Moment denkt man natürlich, man hat selbst einen Fehler gemacht. Ich habe dem Mann gesagt, er erinnert mich an meinen Vater, und dann denkt man als Acht- oder Neunjähriger, man sei selber schuld. Aber ich habe auch gleich verstanden, dass ich besser nichts mache, was den Typen jetzt aufregt, weil er mir sonst den Hals umdreht. In ein paar Minuten wird man erwachsen und durchschaut diese Sache. Für mich war dieses Erlebnis ein Augenöffner, dass die Welt auch noch eine ganz andere sein kann als die, die man so gekannt hat. Im Nachhinein war das für mich wie ein Ausflug in die Hölle, aber ich konnte halt wieder raus. Ich weiß jetzt, wie sich ein Kind fühlt, das gekidnappt und in diese Kreise eingeführt wird. Diese ersten Momente kann ich sehr gut nachfühlen.
SZ: Was kann man tun, damit Christen vor dem Hintergrund der jüngsten Skandale den Glauben an Gott nicht verlieren?
Naidoo: Das können nur Leute schaffen, die die Kirche kennen und die, wie ich, katholisch sind. Die aber sagen: Sorry, das, was die hier machen, hat mit Gott nichts zu tun! Sie haben uns unsere Sexualität genommen, das ist ein ganz schwerwiegender Eingriff in unser Leben gewesen, den die Kirche da vollzogen hat. Das müssen sie wieder geraderücken. Der Papst sollte auf seinem Balkon stehen und in die Knie gehen. Und das ist noch nicht passiert. Ich kann das nicht verstehen: In Japan bringen sich Politiker um, wenn sie Scheiße gebaut haben. Und bei uns? Die weinen noch nicht mal. Furchtbar!
Xavier Naidoo, Maierhof, Kloster Benediktbeuern, Freitag, 16. Juli, 20.30 Uhr
Xavier Naidoo im Interview: Der Song gefällt mir nicht mehr Kommentieren
vor 1 TagenInterviewMusic + More
Lässig schlendert Xavier Naidoo in den Garten des Novotel, keine 50 Meter von der Stelle entfernt, an der er wenige Stunden später tausende Menschen begeistern wird, und stellt sich entspannt den Fragen von Students. Natürlich war das aktuelle Album ein Thema, aber auch Religion und die tragischen Ereignisse an der Loveparade in Duisburg.
Du warst letztes Jahr im Doppel mit den Söhnen Mannheims unterwegs. An einem Abend hast du gespielt, am anderen die Söhne. Was ziehst du für eine Bilanz aus dem Projekt?
Es war wunderschön. Wir hatten eine tolle Zeit und wir haben endlich einmal die ganze Mannschaft auf die Strasse gebracht. Ich will nicht sagen, dass es nicht anstrengend war, aber es war schön und gut, dass wir es gemacht haben. Wir machen das jetzt natürlich nicht jedes Mal so, aber es war ein super Erlebnis.
In Zürich schien es so, als ob du ein deutlich jüngeres Publikum anziehst. Das Kreischen in der ersten Reihe war bei dir deutlich lauter als bei den Söhnen Mannheims.
Ich kann das schwer beurteilen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass wir ungefähr das gleiche Publikum anziehen, aber es stimmt sicherlich, dass die Besucher sich manchmal unterscheiden. Wie sich das jeweils genau zusammensetzt, siehst du im Publikum aber wahrscheinlich besser.
Im Vergleich zu früheren Konzerten wirkst du heute auf der Bühne gelassener. Täuscht dieser Eindruck?
Das kann natürlich gut sein, mit steigendem Alter wird man vielleicht gelassener. Ich fühl mich aber auf der Bühne immer recht entspannt und gut, aber manchmal vielleicht noch ein bisschen entspannter.
Heute war die Trauerfeier für die Opfer, die vor einer Woche bei der Loveparade ihr Leben verloren haben. Wie denkst du über die Tragödie?
Es hätte nicht sein müssen. Was soll man das sagen? Ich meine, es ist wirklich furchtbar. Man vermutet halt ein bisschen den Kommerzcharakter und ist schockiert, dass vielleicht wegen kommerziellen Gesichtspunkten so viele Menschen sterben mussten. Das ist einfach nur traurig.
Kann in solchen Situationen auch der Glaube eine Stütze sein?
Der Glaube kann, denke ich, immer helfen, wenn solche schlimmen Dinge passieren. Es sollte am besten gar nicht dazu kommen.
Du verwendest oft religiöse Bilder in deinen Songs. Wie stehst du zu Religion?
Nicht gut. Ich stehe gut zum Glauben, aber ich halte ehrlich gesagt nichts von Religion. Ich denke, man sollte eine eigene Beziehung zu Gott haben dürfen, ohne Dogmen, aber das ist natürlich auch ein Prozess. Ich komme aus der katholischen Kirche und empfinde einige Dinge, die da passieren, als fast schon unmenschlich. Das ist etwas, worüber ich Bescheid weiss und am ehesten sagen kann, dass es unnatürlich für mich ist. Inzwischen habe ich eine eigene Beziehung zu Gott und glaube an ihn. Jeder kann machen, was er will, aber ich bin nicht jemand, der sagt: Ich bin Katholik oder ich bin dies oder das. Ich bin wohl Christ, das kann man sagen und Jesus ist halt einfach mein Mann.
Du hast deine ersten Konzerte entgegen aller Warnungen selbst veranstaltet der Erfolg gab dir Recht und dein letztes Album Alles kann besser werden erschien als Dreifach-CD und wurde Nummer 1 in Deutschland. Dies in einer Zeit, in der Konsumenten ihre Songs gerne einzeln downloaden. Ist dieser Instinkt ein Teil deines Erfolgs?
Ich versuche immer das zu geben, was ich kann. Es soll so sein, dass die Leute, wenn sie eine CD kaufen, für ihr Geld etwas bekommen. Wir geben uns jeweils die grösste Mühe mit der Verpackung und dem ganzen Artwork. Von daher ist mir lieber, wenn wir diesen Weg gehen, anstatt versuchen alles zu vereinfachen. Klar, das wird mit der Zeit auch kommen, aber im Moment hat es mir grossen Spass bereitet, ein Triple-Album zu machen.
Alles kann besser werden blieb deutlich unter den Verkäufen früherer CDs. Wie zufrieden bist du mit dem Erfolg der CD?
Ach, ich bin super zufrieden. Man darf ja nicht davon ausgehen, dass man gleich viele Platten verkauft wie vorher, schon gar nicht, wenn man so ein dickes Ding macht. Ich habe zuvor schon gedacht, dass die Verkäufe ein Wahnsinn sind. Mir ist wichtig, dass ich weiterhin das machen kann, was wir immer getan haben und es muss niemand entlassen werden. Zudem ist es ja nicht so, man gleich in den ersten vier, fünf Monaten so viele Platten verkaufen muss, das kann ja über Jahre gehen.
Du hast das Artwork angesprochen. Das Cover der CD ist sehr rätselhaft. Kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen und erklären, was es bedeutet?
Nicht wirklich. Das Bild stammt von einem holländischen Künstler und es hängt bei mir zuhause. Ich sehe das jeden Tag und habe mir zu der Zeit gedacht, dass das Motiv als Plattencover passend wäre. Also habe ich Chris Berens, der das Bild gemalt hat, angerufen und habe ihn gefragt, ob er sich das vorstellen kann. Er meinte nur: Ist ja eh dein Bild. Allerdings hat er es noch ein bisschen vorbereitet und so ist es passiert. Ich finde, das Bild hat etwas Mystisches und die Figur, bei der man nicht weiss, was sie darstellt, hat zum Thema von Alles soll besser werden gepasst.
Ich würde dir gerne drei deiner Songs nennen und würde dich bitten, mir kurz etwas dazu zu sagen.
Söldnerlied (Vom Album Alles kann besser werden, 2009)
Für mich mit das wichtigste Lied auf dem Album. Ich versuche wo möglich Themen zu behandeln, die kontrovers sind und die mich vom Gefühl her gar nicht so stark betreffen. Trotzdem versuche ich mich jeweils in die Betroffenen hineinzuversetzen und spüre so oft, wie elend die Situation ist, in der diese Menschen sind. Für mich ist das eine Möglichkeit mich damit auseinanderzusetzen und Themen besser zu verstehen. Von daher ist mir das Söldnerlied schon wichtig.
Bist du am Leben interessiert? (Vom Album Telegram für X, 2005)
Ich liebe es, wenn ein Song viel Text an einem Stück hat und alles ein bisschen verschlungen ist, fast wie Rap. Das mag ich an diesem Song.
Freisein (Vom Album Nicht von dieser Welt, 1998)
Das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Es ist halt das erste Lied, mit dem mich die Leute wahrgenommen haben. Aber ich habe nicht so eine Beziehung zum Song.
Gibt es einen speziellen Grund, weshalb du Freisein nur noch selten oder gar nicht live spielst?
Es gefällt mir nicht mehr. (lacht laut)
Was für Projekte hast du als Nächstes geplant?
Klar, die Söhne Mannheims arbeiten wieder an einem Album. Dann gibt es einige kleine Projekte, die auf kleinen Bühnen stattfinden, etwas das ich mit Sasha, Rea von Reamonn und Michael Mittermeier mache...
...kannst du da mehr darüber erzählen?
Das ist doch noch voll geheim. (grinst)Vielen Dank für das interview und, dass du dir die Zeit genommen hast.
Das aktuelle dreifach Album, Alles kann besser werden, ist im Handel erhältlich.