. Frankfurter Allgemeine
@ www.faz.net/aktuell/rhein-main/misshandelte-heimkinder-der-zeitgeist-ist-eine-schlechte-entschuldigung-13328032-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
MISSHANDELTE HEIMKINDER
Der Zeitgeist ist eine schlechte Entschuldigung
Heinz-Norbert Schäfer lebte mehr als 20 Jahre lang im Heim. Er bekam Schläge und wurde gedemütigt. Jetzt bekommt er eine kleine Hilfsleistung. Das ist zu wenig, findet er nicht nur des Geldes wegen.
25.12.2014, von Denise Peikert
Das Kinderheim [ der Diakonie ] lag auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe von Schwalmstadt in Mittelhessen. Malerisch eigentlich. Aber wenn sich die Kinder vor den gemeinsamen Mahlzeiten in einer langen Reihe aufstellen mussten, mit gekämmten Haaren, sauberen Händen und geordneter Kleidung, dann hörten sie die Schreie aus dem hintersten Schlafraum des Flures, dem Bettnässerschlafraum. Der Erzieher ließ dafür extra die Tür offen, wenn er zuschlug, mit einem seiner Pantoffeln aus Gummi. Heinz-Norbert Schäfer, bei seinem Einzug ins Johannes-Falk-Haus des Heimes im Dezember 1956 gerade elf Jahre alt geworden, konnte dann immer noch Tage später beim Duschen den Abdruck des Profils auf der nackten Haut desjenigen sehen, den es getroffen hatte.
Die Heil-, Pflege- und Erziehungsanstalten Hephata, wie das Kinderheim seinerzeit hieß, war das zweitgrößte, das es damals gab im Westen Deutschlands. 2000 Menschen lebten dort. Eine Institution zur Abfertigung und Verwahrung im Kollektiv, nennt es Schäfer, 69 Jahre alt, Frankfurter von Geburt an und heute wieder. Er erzählt seine Geschichte ohne Regung. Schnell und konzentriert handelt er die Punkte ab: die Prügelstrafen, bei denen er und die anderen nicht wussten, warum sie einen trafen. Das Strafbohnern mit den fünf Kilogramm schweren Eisenbohnern bis zehn Uhr abends. Die Zwangsarbeit auf den Feldern um die Stadt. Nur als es um die Selbstmorde seiner Kameraden geht, muss er ein paar Tränen verschlucken.
Hilfsfonds mit 120 Millionen Euro
Es dauerte lange, so lange, bis schon eine zwei vorn an der Jahreszahl stand, bis über die Umstände diskutiert wurde, unter denen Kinder von 1949 an in Westdeutschlands Heimen leben mussten. Dann gab es Petitionen im Bundestag, ein Runder Tisch [Heimerziehung] wurde eingesetzt, er sollte das System Heimerziehung aufklären. Am Ende empfahl das Gremium einen Hilfsfonds, 120 Millionen Euro zahlten Bund, Länder und Kirchen ein, die einstigen Träger der Heime also. Noch bis Ende dieses Jahres können Heimkinder Leistungen aus dem Fonds beantragen. Er wird nicht reichen, das wissen sie schon im Bundessozialministerium und wollen ihn aufstocken. Aber den ehemaligen Heimkindern reicht der Fonds auch aus anderen Gründen nicht.
Schäfer hat schon lange seinen Anteil beantragt. Insgesamt haben sich aus der ehemaligen Bundesrepublik bisher mehr als 10.000 ehemalige Heimkinder an den Fonds gewandt, die Heimerziehung in der DDR wird an anderer Stelle verwaltet. 1200 Frauen und Männer aus Hessen haben sich gemeldet, rund 9,6 Millionen Euro sind an sie ausgezahlt worden. Ihnen werden nötige Psychotherapien bezahlt und für jeden Monat, den sie in den Heimen gearbeitet haben, ohne dass Sozialleistungen abgeführt worden sind, bekommen sie 300 Euro. Durchschnittlich haben die Heimkinder je 8600 Euro für materielle Hilfen bekommen und 7200 an Rentenersatzleistungen. Schäfer hat 10.000 Euro materielle Hilfen ausgezahlt bekommen, den maximalen Betrag, den ein einzelner Betroffener bekommen kann. Noch einmal 12.300 Euro gingen ihm für damals nicht abgeführte Sozialleistungen zu.
Entschädigung wäre das falsche Wort
22.300 Euro, brutto, für mehr als zwanzig Jahre im Heim. Eine Hilfeleistung ist das, keine Entschädigung, so sehen das die Verantwortlichen des Fonds, und so sieht das Helfried Gareis. Er leitet die Selbsthilfegruppe ehemaliger Heimkinder in Frankfurt. Erst jetzt, da viele der Betroffenen in Ruhestand gehen, brechen die Erinnerungen an ihre Kindheit in den Heimen wieder auf. Die gehen in Rente und haben ein Loch vor sich und ein Loch hinter sich, sagt Gareis, wobei das noch der glücklichste aller möglichen Fälle sei. Viele ehemalige Heimkinder waren ohnehin den Großteil ihres Lebens arbeitslos, manche wurden drogenabhängig, einige straffällig. Ein Bruder von Heinz-Norbert Schäfer, der wie er selbst wenige Monate nach der Geburt in ein Säuglingsheim kam, hat seit rund 20 Jahren einen gesetzlichen Betreuer. Er hat das nicht überlebt, sagt Schäfer, obwohl sein Bruder nicht tot ist.
Das war ein schönes Leben, ich kann mich nicht beklagen, sagt Schäfer über seine eigene Zeit nach dem Heim. Im November 1945 ist er unehelich in Frankfurt geboren worden, seine Mutter konnte sich nicht um ihn kümmern. Schäfer kam ins Heim, war lange in Bayern, und dann zehn Jahre in Hephata bei Schwalmstadt. Kurz bevor er nach zwanzig Jahren und einem halben aus der staatlichen Obhut entlassen wurde, konnte er noch eine Schuhmacherausbildung machen. Danach stellte ihn ein großes Kaufhaus in Frankfurt ein, er stieg zur Führungskraft auf, heiratete und bekam zwei Kinder.
Seit ein paar Jahren ist er Rentner, fährt Mountainbike und arbeitet als Trainer in einem Boxstudio in Rödelheim. Kürzlich hat er vom Jugendamt die offiziellen Unterlagen seiner zwei Jahrzehnte langen Heimkarriere bekommen. Darunter sind zwei psychologische Gutachten, die ihm eine geistige Behinderung diagnostizieren. Das brachte dem Träger seiner Heime, im Falle von Hephata war das die Diakonie, [ pro Woche ] eine Mark mehr für seine Unterbringung.
Staatliche Aufarbeitung sei noch nicht abgeschlossen
Obwohl es die Arbeitsgruppe gab, in der Vertreter von Bund, Land und Kirchen sowie drei Betroffene fast ein Jahr lang über die Zustände in den Heimen zwischen 1949 und 1975 debattierten, ist die Quelle des Systems noch immer nicht erforscht. So sieht das Gareis, der selbst Heimkind war und heute versucht, in Archiven so viel wie möglich über die Zeit herauszufinden. Er kritisiert, dass sich der Staat vor der Verantwortung drücke. Der Runde Tisch [Heimerziehung] hätte die administrative Verantwortung für das Leid anerkennen müssen, sagt Gareis. Der Zeitgeist, auf den in der Diskussion immer wieder einmal verwiesen worden ist und mit dem beispielsweise die Prügelstrafen gerechtfertigt wurden, hält Gareis für eine ganz schlechte Entschuldigung. Obendrein sei die Prügelstrafe in Hessen und in Nordrhein-Westfalen schon Anfang der fünfziger Jahre verboten worden.
Der Abschlussbericht des Gremiums ist 67 Seiten lang, er stellt die Situation in verschiedenen Heimen dar. Für Gareis ist das keine erschöpfende Aufarbeitung, sondern nur eine Erklärung. Besonders stört er sich an einem Satz auf Seite 31: Ein ,Unrechtssystem war es nach Bewertung des Runden Tisches jedoch nicht. Gareis findet das angesichts von staatlichen und kirchlichen Vorgaben aus der Zeit, wie Kinder in Heimen zu erziehen seien, ein Versäumnis. Er erklärt es sich aber so: Wenn der Runde Tisch [Heimerziehung] die administrative Verantwortung anerkannt hätte, dann hätte es eine Welle an Zivilklagen gegeben.
Das hessische Sozialministerium verweist darauf, dass der Abschlussbericht die Verantwortung der Einrichtungen und Aufsichtsbehörden in übergreifendem Sinne darstelle. Jedoch ist man auch dort der Meinung, dass die Verhältnisse kaum vollumfänglich erfasst worden sind. Dies sei aber auch gar nicht möglich gewesen. Dies muss weiteren Forschungsarbeiten überlassen bleiben, sagt eine Sprecherin. Das Ministerium verweist auf eine Dokumentation und eine Wanderausstellung zu dem Thema, die der Landeswohlfahrtsverband Hessen zu dem Thema erarbeitet hat.
Schäfer hat angefangen, seine Erinnerungen aufzuschreiben. Er ist ein bisschen erstaunt darüber, wie er es geschafft hat, ein normaler Mensch zu werden mit all dem Hass und dem Willen zur Unterdrückung, mit dem er und die anderen behandelt worden sind. Wie er nicht völlig paranoid werden konnte, obwohl er als kleiner Junge zur Strafe in den dunklen Keller gehen musste, um dort die Kartoffeln zu entkeimen. Und obwohl der 6.Dezember für ihn und die anderen immer ein Tag der Angst war, weil der Nikolaus allzu oft eben nicht zu dem Säckchen mit den Plätzchen griff, sondern zur Rute.
Seitdem Schäfer seine Akten vom Jugendamt hat, staunt er noch mehr: Wie die Erzieher über ihn geurteilt haben, sogar die, denen er ein bisschen vertraute. Er glaubt, dass er seine Kindheit und Jugend so gut überstanden hat, weil er von der Natur ein Talent bekommen habe: Ich bin schnell und wendig und habe viel Kraft. Der Heimleiter in Hephata bei Schwalmstadt war ein ehemaliger Boxer. In der Einrichtung, so erzählt der Frankfurter das, herrschte Faustrecht. Ich wusste nur eins: Ich muss überleben.
QUELLE: F.A.Z. . |