UruguayUndQuerbeet - Südamerika (Lateinamerika) - Eine Welt auf einem Kontinent

Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff droht die Amtsenthebung. Als Nachfolger steht ihr Vize Michel Temer bereit. Ein Porträt.

https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/ein-schattenmann-draengt-an-die-macht/story/25332450




Ein Mann will nach oben
Brasilien: PMDB vor Seitenwechsel. Parteichef Temer sägt an Rousseffs Stuhl
Von Peter Steiniger

https://www.jungewelt.de/2016/03-30/008.php

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasiliens Wirtschaft
Unternehmer fordern den Rücktritt der Präsidentin
Brasilianische Unternehmer und ihre Verbände fordern den Rücktritt von Präsidentin Dilma Rousseff. Das Land steuert auf eine harte Rezession zu.

von Alexander Busch, São Paulo30.3.2016

https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/in-brasilien-stehen-die-zeichen-auf-sturm-unternehmer-fordern-den-ruecktritt-der-praesidentin-ld.10605

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasilien: Rousseff warnt vor Staatsstreich

https://www.wirtschaft.com/brasilien-rousseff-warnt-vor-staatsstreich/

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

https://www.dasgelbeforum.net/board_entry.php?id=400557


Interessanter Gespraechsfaden bis jetzt, der meine Zustimmung findet.
Klar, als Aussenstehender kann man sich nur seine eigene Meinung bilden, aber dass BRICS bei allem geschaedigt werden sollen, das ist sicher nicht zu bestreiten.
Wer sich vom angestrebten System loesen will, der wird vernichtet.

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasilien: Dilmas Regierungskoalition zerbricht – wie geht es weiter?

Der PMDB, Koalitionspartner der sozialdemokratischen PT, beschloss die Regierung zu verlassen. Nachdem die Justiz keine Leichen in Dilmas Keller fand und die Korruption bei den US-Putschisten noch schlimmer ist als beim PT, versucht man den Weg über Neuwahlen. Doch es kann auch anders kommen.
Von Rui Filipe Gutschmidt

https://www.contra-magazin.com/2016/03/brasilien-dilmas-regierungskoalition-zerbricht-wie-geht-es-weiter/

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Demonstrationen in ganz Brasilien: "Nie wieder Putsch"
Linke Bewegungen und Künstler unterstützen Präsidentin. Rousseffs Regierungskoalition geplatzt. Vizepräsident Michel Temer drängt an die Macht
Von Eva von Steinburg
amerika21

https://amerika21.de/2016/04/149174/nie-putsch

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Krise in Brasilien: „Die alten Eliten wollen zurück an die Macht“

Die alten Eliten, zu denen Teile der Medien, der Justiz, des Polizeiapparats aber auch die Mehrheit des Kongresses gehören, wollten zurück an die Macht – mit allen Mitteln.


https://latina-press.com/news/217961-krise-in-brasilien-die-alten-eliten-wollen-zurueck-an-die-macht/

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasilien: Chronik eines angekündigten Staatsstreichs - Teil 1

Brasilien steht politisch am Abgrund. Doch wie konnte es zu der Situation kommen, die von westlichen Medien gerne als Aufbegehren des Volkes gegen eine korrupte Regierung dargestellt wird? RT Deutsch-Lateinamerikakorrespondent Frederico Füllgraf untersucht in zwei Teilen die Chronologie des angekündigten Staatsstreiches und sieht Verstrickungen, die bis nach Washington reichen.


https://deutsch.rt.com/amerika/37586-brasilien-chronik-angekundigten-staatsstreichs/


BRICS muss zerstoert werden,das ist wohl der wahre Hintergrund!

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Ein Link, den ich schon 2015 postete. Hier ist er noch einmal:

ANALYSE, BRAZIL, BRICS
WIDERSTAND GEGEN DEN STAATSSTREICH VORBEREITEN!

https://vineyardsaker.de/analyse/widerstand-gegen-den-staatsstreich-vorbereiten/

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Ein Angriff auf Brasilien ist auch ein Angriff gegen Lateinamerika

Vor 52 Jahren wurde der brasilianische Präsident Joao Goulart durch einen Militärputsch gestürzt. Heute wendet man andere Methoden an, um einer demokratisch gewählte Regierung die Macht zu entreißen. Der Schatten eines Putsches hängt einmal mehr über dem riesigen südamerikanischen Land


https://de.granma.cu/mundo/2016-04-01/ein-angriff-auf-brasilien-ist-auch-ein-angriff-gegen-lateinamerika