Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
In Montevideo wurde gestern fuer Dilma Rousseff demonstriert. Es geht um die Verteidigung der Demokratie:
Bajo la consigna: Brasil En Mí. ¡La defensa de la democracia es tarea de todos! se realizó la marcha en Montevideo en defensa de Dilma Rousseff Este martes se realizó en Montevideo la marcha en respaldo a la presidenta de Brasil, Dima Rousseff, y contra el proceso de juicio político que le inició la oposición en el Congreso. La movilización contó con la convocatoria del PIT-CNT, diversas organizaciones sociales y políticas, entre ellas el Frente Amplio.
Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
MICHEL TEMER Der Mann, der künftig Brasilien regiert
Brasiliens Vizepräsident Michel Temer steigt zum Präsidenten auf, zumindest interimsweise. Der bestens vernetzte Jurist will sich als Reformer profilieren. Warum er trotzdem kein Hoffnungsträger ist.
Die Hand dahinter ist klar erkennbar! Es geht nicht um links oder rechts, es geht wie immer um anderes.
Ob Temer dabei so gluecklich wird nach dem Beschiss? Ich wage es zu bezweifeln.
Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
Temer will sich als Reformer profilieren, Finanzmärkte und Wirtschaft setzen auf ihn. Einer Umfrage zufolge sind aber 58 Prozent der Bürger auch für seine Amtsenthebung - er ist Teil der bisherigen Regierung und für die Probleme mitverantwortlich, seine Zustimmungswerte bewegen sich auf Rousseffs Niveau. Daher hat er kein Interesse an Neuwahlen.
Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
Der Fall Rousseff: Brasilien und das Dilemma der Korruption
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff könnte an diesem Donnerstag ihren vorläufig letzten Tag im Amt haben. Doch ihre Gegner haben auch nicht gerade eine weiße Weste. Aus Rio de Janeiro Donna Bowater.
""Aber dem Establishment geht es ja auch nicht um Recht und Ordnung und schon gar nicht um Gerechtigkeit. Es geht darum, gemeinsam mit den Freunden aus den USA, die Ressourcen des ungeheuer reichen Landes zu plündern. Die BRIICS sind somit Vergangenheit. Nur noch ein Wunder kann das Übel abwenden oder das Volk tut es.""
Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
Dilma Rousseff geht, die Probleme bleiben
Nun ist sie weg. Doch was kommt danach? Nur wenige Stunden nach der Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff macht sich die böse Vorahnung breit, dass sich politisch vermutlich wenig ändern wird.
Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht
Gespaltenes Brasilien
von Andreas Novy Markiert dieser Tag schon eine Zäsur? Kam es in der brasilianischen Hauptstadt gar zu jenem Putsch, vor dem Präsidentin Dilma Rousseff im Vorfeld gewarnt hatte? Sicher ist, dass der 17. April 2016 als einer der entscheidenden Tage in die Geschichte des demokratischen Brasiliens eingehen wird: