UruguayUndQuerbeet - Südamerika (Lateinamerika) - Eine Welt auf einem Kontinent

Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

In Montevideo wurde gestern fuer Dilma Rousseff demonstriert. Es geht um die Verteidigung der Demokratie:

Bajo la consigna: “Brasil En Mí. ¡La defensa de la democracia es tarea de todos!” se realizó la marcha en Montevideo en defensa de Dilma Rousseff
Este martes se realizó en Montevideo la marcha en respaldo a la presidenta de Brasil, Dima Rousseff, y contra el proceso de juicio político que le inició la oposición en el Congreso. La movilización contó con la convocatoria del PIT-CNT, diversas organizaciones sociales y políticas, entre ellas el Frente Amplio.

https://www.lr21.com.uy/comunidad/1287911-realizaron-marcha-uruguay-defensa-democracia-brasil-dilma-rousseff

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Protestiert wurde auch in Argentinien vor der brasilianischen Botschaft in Buenos Aires

Protestas contra el 'impeachment' de Dilma Rousseff en Buenos Aires

https://actualidad.rt.com/video/207189-protestas-contra-impeachment-rousseff-argentina

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Los brasileños protestan contra el proceso de 'impeachment' de Dilma Rousseff

https://actualidad.rt.com/video/207188-brasilenos-protestar-proceso-impeachment-dilma

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

MICHEL TEMER
Der Mann, der künftig Brasilien regiert

Brasiliens Vizepräsident Michel Temer steigt zum Präsidenten auf, zumindest interimsweise. Der bestens vernetzte Jurist will sich als Reformer profilieren. Warum er trotzdem kein Hoffnungsträger ist.

https://www.handelsblatt.com/politik/international/michel-temer-der-mann-der-kuenftig-brasilien-regiert/13585388.html




Temer will mit Privatisierungen und Entlassungen im Staatsdienst das hohe Defizit in den Griff bekommen.

Umweltschützer befürchten mehr Regenwaldabholzungen. Temer will zum Beispiel den umstrittenen „Sojabaron“ Blairo Maggi zum Agrarminister machen

aus
https://www.handelsblatt.com/politik/international/brasilien-rousseff-geht-temer-kommt/13585174.html?nlayer=Politik-News_11247984


Die Hand dahinter ist klar erkennbar!
Es geht nicht um links oder rechts, es geht wie immer um anderes.



Ob Temer dabei so gluecklich wird nach dem Beschiss? Ich wage es zu bezweifeln.

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Temer will sich als Reformer profilieren, Finanzmärkte und Wirtschaft setzen auf ihn. Einer Umfrage zufolge sind aber 58 Prozent der Bürger auch für seine Amtsenthebung - er ist Teil der bisherigen Regierung und für die Probleme mitverantwortlich, seine Zustimmungswerte bewegen sich auf Rousseffs Niveau. Daher hat er kein Interesse an Neuwahlen.

aus
https://www.spiegel.de/politik/ausland/dilma-rousseff-darum-geht-es-im-amtsenthebungsverfahren-a-1091939.html



Das geht m. E. auch vor allem gegen BRICS.

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Der Fall Rousseff: Brasilien und das Dilemma der Korruption

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff könnte an diesem Donnerstag ihren vorläufig letzten Tag im Amt haben. Doch ihre Gegner haben auch nicht gerade eine weiße Weste.
Aus Rio de Janeiro Donna Bowater.


https://www.dw.com/de/der-fall-rousseff-brasilien-und-das-dilemma-der-korruption/a-19249754

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Paraguays Ex-Präsident zu RT: „Amtsenthebung ist Versuch, Brasilien dem US-Imperium zu unterwerfen"

https://deutsch.rt.com/amerika/38000-paraguays-ex-prasident-zu-rt/



Und ich wiederhole noch einmal einen Link den ich schon gepostet hatte:



Brasilien: Chronik eines angekündigten Staatsstreichs - Teil 2
16.04.2016 • 07:10 Uhr
https://deutsch.rt.com/amerika/37827-brasilien-chronik-angekundigten-staatsstreichs-teil/

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Brasilien brennt: Der US-Putsch ist fast durch – Rouseff von Temer ersetzt

https://www.contra-magazin.com/2016/05/brasilien-brennt-der-us-putsch-ist-fast-durch-rouseff-von-temer-ersetzt/



""Aber dem Establishment geht es ja auch nicht um Recht und Ordnung und schon gar nicht um Gerechtigkeit. Es geht darum, gemeinsam mit den Freunden aus den USA, die Ressourcen des ungeheuer reichen Landes zu plündern. Die BRIICS sind somit Vergangenheit. Nur noch ein Wunder kann das Übel abwenden… oder das Volk tut es.""

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Dilma Rousseff geht, die Probleme bleiben

Nun ist sie weg. Doch was kommt danach? Nur wenige Stunden nach der Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff macht sich die böse Vorahnung breit, dass sich politisch vermutlich wenig ändern wird.


https://www.dw.com/de/dilma-rousseff-geht-die-probleme-bleiben/a-19252782

Re: Brasilien - Ein Schattenmann drängt an die Macht

Gespaltenes Brasilien

von Andreas Novy
Markiert dieser Tag schon eine Zäsur? Kam es in der brasilianischen Hauptstadt gar zu jenem „Putsch“, vor dem Präsidentin Dilma Rousseff im Vorfeld gewarnt hatte? Sicher ist, dass der 17. April 2016 als einer der entscheidenden Tage in die Geschichte des demokratischen Brasiliens eingehen wird:

https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/mai/gespaltenes-brasilien