Wellers Geniestreich von 1993, überragendes Songwriting , britisches Rocktemprament ,Pauls durchdringender Gesang angereichert mit einer Brise Jazz, Funk und ganz viel Motown. So schwarz war Weller vorher und nachher nie mehr.
Jennifer Warnes - Famous Blue Raincoat 1987 -The Songs of Leonard Cohen-
Eines vorweg "Famous Blue Raincoat" ist ein Meisterwerk der besonderen Art und dafür spricht einiges. Die grandiosen Interpretationen mit der überragend geschmackssicheren Stimme von Jennifer Warnes sind die besten Empfehlungen für Cohens Songs die man sich vorstellen kann. Die Versionen weichen von den Originalen erheblich ab bewahren dabei aber den eigentümlichen Charakter der so wichtig für Leonard Cohens Lieder ist. Die ungewöhnlichen durchaus rockbetonten Arrangements werden von der Creme de la Creme der US Studioszene realisiert. (Robben Ford, David Lindley, Van Dyke Parks, Stevie Ray Vaughan, Ry Cooders Gesangsbegleider Willie Green jr., Terry Evans, Bobby Kings und Leonard Cohen persönlich). In HiFi Kreisen ist das sehr homogene weiträumige Klangbild voller wärme legendär und wird als eine der audiophilsten Rockproduktionen aller Zeiten gehandelt. Pflichtkauf für jeden Fan von Leonard Cohen und gepflegter Popmusik!
'Weis nicht, ob hierüber in den Tiefen des Forums schon einmal etwas ausführlicher berichtet wurde. Wenn ja, macht nichts. Ich meine, es lohnt sich auch doppelt:
DVD von Steve Hackett
The Tokyo Tapes Live In Japan
Für mich eine der wichtigsten DVD's in meiner Sammlung, da hier GENESIS-Klassiker wie Watcher Of The Skies und Firth of Fifth (mit Steve Hacketts legendärem Solo!) über weite Passagen nahe am Original gespielt werden. Hier wurde auch besonders auf die Reproduktion des Original-Keyboard-Sounds Wert gelegt, besonders des Mellotrons (zur Technik mehr hierzu s. u.). Sehr gut gelungen ist das bei WOTS. Beim Intro ist Gänsehaut garantiert! Tief berühren mich auch Riding The Colossus und besonders John Wettons Battlelines, das hier von der sehr gefühlvoll gespielten Gitarre St. Hackets abgerundet wird. Interessant ist auch die Akustikversion von ASIAs Heat Of The Moment. Generell gefällt mir der Gesang von John Wetton sehr.
Eine Brücke zu den YES-Mannen gibts hier mit John Wetton (wegen ASIA mit St. Howe) und Ian Macdonald (der Zweitkeyboarder mit dem Käppi auf der ABWH-DVD).
Kleinere Mankos: Der Sound ziemlich leise mit wenig Dynamik und nur in Stereo abgemischt, und der fantastische Steve Hackett sollte für meinen Geschmack besser das Singen lassen Die Bildqualität ist nur Durchschnitt. Mögen oder nicht mögen kann man das passagenweise Hingleiten in surrealistisch oder freejazzartig anmutende Klangkollagen bei einigen Stücken, die dann weit entfernt vom Original sind. --- Wens interessiert und das noch nicht kennt: Da ich ja ein Freak der Musikelektronik bin, hier noch kurz etwas zum oben erwähnten historischen und fantastischen Mellotron. (heute kaum noch verwendet, wichtige Pioniere: Rick Wakeman und Tony Banks)
Das ist ein bereits 1960 erfundenes elektromechanisches Tasteninstrument, dessen Sound mit prägend für den Klassik-Rock war. Es arbeitet mit Endlosbandschleifen, auf denen meistens ein kpl. Chor oder ein Streichorchester abgebildet ist. Jeder Taste auf dem Keyboard ist je eine Bandschleife mit dem entsprechenden Ton zugeordnet, der vorher von einer Originalquelle aufgenommen wurde. Beim Druck auf die Taste legt sich ein Tonkopf an die Bandschleife für diesen Ton (ähnlich wie beim Start eines Kassettenrekorders) So wird polyphon ein kpl. Chor, etc. vom Keyboarder reproduziert! Der Wechsel von Chor auf Orchester wird mit kpl. Bandschleifen-Einschüben vorgenommen. Probleme gab es live oft mit dem hitzeabhängigen Gleichlauf der Schleifenantriebsmotoren, wodurch nicht selten die Stimmung weglief. Ja, so waren die alten Zeiten..
____________________ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
(Albert Einstein )
St Hackett Japan Tapes Back-S.jpg (404 kByte, 821 x 608 Pixel) Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
St Hackett Japan Tapes Cover.jpg (351 kByte, 506 x 719 Pixel) Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
Re: Albenempfehlungen
Pat Metheny - One Quiet Night
Das Album wurde von Metheny an einem Abend eingespielt und enthält wohltemperierte Baritongitarrenklänge pur, stilistisch wohl in der Folkrichtung einzuordnen. Jedenfalls handelt es sich um eie perfekte Platte für die kalte Jahreszeit, am besten mit einem Glas Rotwein oder heißem Kakao oder (schwarzem Ostfriesen-)Tee (natürlich mit Kluntje und Wulkje) zu genießen, idealerweise ist ein Kamin vorhanden, dazu vielleicht noch ein gutes Buch... herrlich .
Re: Albenempfehlungen
Jefferson Starship presents: Jefferson's Tree of Liberty
Vor wenigen Tagen habe ich die Scheibe Second Hand gekauft und bin begeistert. Ein US Folkrock Album mit tollen Cover Versionen, überwiegend akustisch instrumentiert, fantastischem Gesang, fantastisch interpretiert und dabei unpeinlich politisch. Das macht auch wieder mal Lust die alten Airplane sachen zu hören und natürlich die Baron von Tollbooth & the chrome nut !
01. Wasn't That A Time 02. Follow The Drinking Gourd 03. Santy Anno 04. Cowboy On The Run 05. I Ain't Marching Anymore 06. Chimes Of Freedom 07. Genesis Hall 08. Kisses Sweeter Than Wine 09. Royal Canal 10. Risin' Of The Moon 11. Frenario 12. In A Crisis 13. Maybe For You 14. Comandante Carlos Fonseca 15. Pastures Of Plenty 16. Imagine Redemption 17. On The Threshold Of Fire 18. The Quiet Joys Of Brotherhood
<hr>"It's better to burn out than to fade away."
Re: Albenempfehlungen
The Who- By Numbers
.. The Who rocken akustischer; gefühlvolle Balladen und der gute alte Rock.
Re: Albenempfehlungen
Zitat: Max
The Who- By Numbers
.. The Who rocken akustischer; gefühlvolle Balladen und der gute alte Rock.
Das war eine meiner ersten LPs. Habe ich über die Jahre komplett vergessen. War wohl doch nicht so mein Ding.
____________________ Who made you - and me? Whose are the Eyes that look at me? Nektar - Remember the Future
Re: Albenempfehlungen
Zitat: Aprilfrost
Das war eine meiner ersten LPs. Habe ich über die Jahre komplett vergessen. War wohl doch nicht so mein Ding.
Hol's nocheinmal raus und gib dem Album eine Chance - ich mag "By Numbers" sehr gerne; natürlich kein Kracher wie "Who's Next" oder die beiden Rockopern "Tommy" und "Quadrophenia", aber so etwas wie mein heimliches Lieblingsalbum der Band.
Re: Albenempfehlungen
Zitat: Max
The Who- By Numbers
.. The Who rocken akustischer; gefühlvolle Balladen und der gute alte Rock.
Dem stimme ich zu.
-------
Pat Metheny & Anna Maria Jopek - Upojenie
Tja, wenn man die Musik von Pat als eine Art Pott betrachten möchte, die für sich genommen schon einsam genial ist, so hat diese mit der polnischen Sängerin Anna Maria Jopek einen passenden Deckel bekommen. Sehr relaxed, erinnert an die Atmosphäre von "One Quiet Night". Kurzum, es handelt sich um eine phantastische Platte, daher Kaufempfehlung mit drei Ausrufezeichen!!!
Re: Albenempfehlungen
Zitat: Eclipse
Pat Metheny & Anna Maria Jopek - Upojenie
...... daher Kaufempfehlung mit drei Ausrufezeichen!!!